Apfelfreunde

Andreas Harder-Matern und Petra Matern

  •  Startseite
  • Über uns
  • Andreas
  • Petra
  • Kontakt
  • Alltagsleben
  • Kreativ
  • Unterwegs
  • Worte
  • Elternprotest
  • Einspruch
  • Hoffnung
  • Äpfel
  • Doktor Apfelfreund
Startseite > Stichwort: Familie

Apfelbrotbäckerei

Andreas und Petra am 24. November 2018 Kommentar verfassen

Die Patentante des kleinen Apfelbruders hat uns vor gut zwei Wochen ein Apfelbrot geschenkt, das von der ganzen* Apfelfamilie in Nullkommanix verputzt wurde. Mittlerweile hat uns die Patentante das geheime Familienrezept anvertraut, und die kleine Apfelschwester backt bereits zum zweiten Mal ganz begeistert für sich und uns alle* viele neue Apfelbrote.

ApfelbrotbäckereiApfelbrotbäckereiApfelbrotbäckereiApfelbrotbäckereiApfelbrotbäckereiApfelbrotbäckereiApfelbrotbäckereiApfelbrotbäckereiApfelbrotbäckerei

* Die ganze Apfelfamilie? Wir alle? Nein! Die große Apfelschwester isst nur Brot ohne Äpfel, Nüsse, Rosinen und Gewürze. Somit bleibt für sie vom leckeren Apfelbrot leider nicht mehr viel übrig.

Kategorie: Alltagsleben Stichworte: Backen, Familie, Herbst, Weihnachten, Winter, Äpfel

Coole Kiste

Andreas und Petra am 10. November 2018 Kommentar verfassen

Erste Fahrt mit unserem neuen Lastenrad

Vor zwei Wochen haben wir unser neues Babboe Lastenrad in Kehl abgeholt, und Petra ist zusammen mit den Kindern die ersten 20 Kilometer nach Hause geradelt. Seitdem hat sich unsere Mobilität deutlich verändert: kleine Ausflüge und Besorgungen, große Einkäufe, die Fahrten zum Kindergarten und zur Schule. Oft und gerne sind wir mit unserem Lastenrad unterwegs. Eine Freundin der großen Apfelschwester meinte vor kurzem:

Kommt deine Mama wieder mit der coolen Kiste?

  • Babboe Curve Mountain

Kategorie: Alltagsleben Stichworte: Ausflüge, Fahrrad, Familie

Happy Reformationstag!

Andreas und Petra am 31. Oktober 2018 Kommentar verfassen

Happy Reformationstag!

Kategorie: Alltagsleben Stichworte: Familie, Herbst

Der Quakfrosch ist gerettet

Andreas und Petra am 28. Oktober 2018 2 Kommentare

Die kleine Apfelschwester freut sich über ihren neuen alten Quakfrosch.

Überglücklich hat die kleine Apfelschwester heute ihren Quakfrosch wieder in ihre Arme nehmen können. Unser Hilferuf wurde von unserer guten Freundin Anne erhört, die als Kuscheltierärztin an diesem Wochenende die nicht einfache Operation durchgeführt hat.

Der Quakfrosch ist gerettet

In jeweils mehrstündigen Operationen wurde dem vom täglichen Knuddeln gezeichneten Kuschelfrosch ein neuer Körper transplantiert. Dank der einfühlsamen Behandlung der Kuscheltierärztin und nicht zuletzt der liebevollen Betreuung durch Schwester Einhorn, konnte Alfredo, der Lieblingsfrosch der kleinen Apfelschwester, schnell genesen, sodass die kleine Apfelschwester nur zwei Nächte auf Alfreda, die Ersatzfröschin, zurückgreifen musste.

Der Quakfrosch ist gerettetDer Quakfrosch ist gerettetDer Quakfrosch ist gerettetDer Quakfrosch ist gerettetDer Quakfrosch ist gerettetDer Quakfrosch ist gerettetDer Quakfrosch ist gerettetDer Quakfrosch ist gerettet

Fotos: Anne Fischer

Die Freude der kleinen Apfelschwester ist umso größer, da sich Alfredo, der Quakfrosch, und Schwester Einhorn übers Wochenende nähergekommen sind und Schwester Einhorn nun bei Alfredo und der kleinen Apfelschwester bleiben wird.

Herzlichen Dank, liebe Anne!

Kategorie: Alltagsleben Stichworte: Familie, Freunde, Spielsachen

Rettet den Quakfrosch!

Andreas und Petra am 22. September 2018 1 Kommentar

Wer kann uns helfen, den Quakfrosch der kleinen Apfelschwester zu retten?

Seit über vier Jahren ist Lorenzo, der Quakfrosch, der treue Begleiter im Leben der kleinen Apfelschwester. Unerlässlich beim Einschlafen. Unerlässlich beim Trocknen von Tränen. Immer und überall dabei, auch wenn er manchmal nur heimlich in der Tasche versteckt ist. Zweimal ernsthaft verlorengegangen und dann doch wiedergefunden.

Rettet den Quakfrosch!

Doch nun ist der Quakfrosch in großer Gefahr! Denn das tägliche Knuddeln zeigt seine Spuren, und Lorenzo droht auseinanderzufallen. Die schon vor einiger Zeit angeschaffte Ersatzfröschin, Lorenza – im obigen Bild leicht zu erkennen –, ist zwar auch eine gute Kuschelfreundin der kleinen Apfelschwester, wird aber bei Weitem nicht als vollwertiger Ersatz akzeptiert. Kann der Quakfrosch gerettet werden? Kann vielleicht sein Körper mit einem neuen Stoff stabilisiert werden, sodass Kopf, Arme und Beine wieder fest zusammenhalten? Die Rettungsaktion hat begonnen …

Kategorie: Alltagsleben Stichworte: Familie, Spielsachen

Neuer Level: Schule

Andreas und Petra am 15. September 2018 Kommentar verfassen

Erleichterung auf dem Heimweg

»Ich will in die Schule!« – »Ich will nicht in die Schule!« – Schon seit Wochen ist die große Apfelschwester hin- und hergerissen zwischen der Freude auf und der Furcht vor dem neuen Level, der da auf uns alle zukommt und der mit dem ersten Schultag heute nun begonnen hat.

Sei behütet und beschützt,
auf dem Weg durch die Zeit,
von unserm Gott, der bei dir bleibt,
mit seiner Güte bei dir bleibt,
auf dem Weg durch die Zeit.

Nach einem Lied von Fritz Baltruweit

Mit Segensliedern zum Frühstück beginnen wir unseren Tag. Und dann kann sich die große Apfelschwester endlich, mit ihrem neuen Schulrucksack auf dem Rücken und der selbstgebastelten Schultüte in der Hand, zusammen mit ihren Lieben, auf den Weg zur Schule machen.

In der ersten Schulstunde erfährt die große Apfelschwester, dass in der Klasse 1a alle »Erdmännchen« sind, und beschäftigt sich mit der Silbe »mu« (Mu!). Auf dem Heimweg ist allen eine gewisse Erleichterung anzumerken. Wir sind im neuen Level.

Kategorie: Alltagsleben Stichworte: Familie, Schule

In der Apfelplantage

Andreas und Petra am 18. August 2018 Kommentar verfassen

Wir sind in einer Apfelplantage in Ortenberg und machen dort viele schöne Fotos für unser Familienalbum.

In der ApfelplantageIn der ApfelplantageIn der Apfelplantage

Kategorie: Alltagsleben Stichworte: Familie, Sommer, Äpfel

12 von 12 im August

Andreas und Petra am 12. August 2018 1 Kommentar

Wir machen mit beim Fotoprojekt »12 von 12« mit zwölf Bildern aus unserem Alltag am zwölften Tag des Monats.

»Wo ist mein Quakfrosch?«, so endete der gestrige Tag und alles Suchen half nichts, die kleine Apfelschwester musste auf den Ersatzfrosch ausweichen. Andreas findet den heißgeliebten Quakfrosch dann doch noch kurz nach Mitternacht und so beginnt der zwölfte Tag mit einem Happy End. Alle schlafen überraschend lange bis 8 Uhr. Und während der kleine Apfelbruder am Morgen schon mit seinem pädagogisch wertvollen Holzbauernhof spielt, schauen sich die Apfelschwestern im Bett noch einen Film auf ihren Daddelgeräten an.

Wer ist wohl der heißgeliebte Quakfrosch?Spielen am MorgenFilmschauen am Morgen

Nach dem Frühstück geht es zum Spielplatz und zu den Ziegen in die Reben auf die »Wolfsgrube«, wo wir auch zu Mittag essen. Der neu eingerichtete Schreibtisch der großen Apfelschwester wartet nicht erst seit heute auf den ersten Schultag im September. Nebenan wird nach der Mittagspause am Schreibtisch von Andreas eifrig geschnippelt und gebastelt. Irgendjemand kommt dann auf die Idee, man könnte ja mal die Körperfarben ausprobieren, die uns eine Patentante geschenkt hat …

Ziegenfüttern am VormittagBlick in die Ferne am VormittagBlick in die Ferne am VormittagRutschen am VormittagMittagessenWarten auf den ersten SchultagBasteln am Nachmittag
Bunte Kinder am NachmittagVorlesen am Abend

… und plötzlich rennen drei bunt bemalte, gut gelaunte, nackte Kinder im Garten um die plötzlich weniger gut gelaunten, angezogenen Eltern umher. Die Farbe geht doch schlechter aus allem Angefassten heraus als gedacht, und die Kinder müssen intensiver als sonst gebadet werden. Der Abend endet mit sauberen Kindern, vielen Liedern und unserer aktuellen Vorlesegeschichte »Emmi und Einschwein«. Am Ende sind wieder alle gut gelaunt.

Kategorie: Alltagsleben Stichworte: 12 von 12, Familie, Sommer

Urlaub auf Rügen (Ostseebad Baabe)

Andreas und Petra am 24. Juni 2018 Kommentar verfassen

Urlaub auf Rügen

2. bis 23. Juni 2018 – Drei Wochen lang haben wir es uns zum vierten Mal wieder gut gehen lassen: auf Rügen, am Strand und in dem so gemütlichen Ferienhaus, das quasi zu unserer »Sommerresidenz« geworden ist. Jedes unserer Kinder hat hier zum ersten Mal das Meer erblickt, Salzwasser geschmeckt, Sandburgen gebaut, ohne an den Rand des Sandkastens zu stoßen, und sich hier rundum geborgen und wohl gefühlt. Gut erholt, mit vielen schönen und fröhlichen Erinnerungen sind wir heute zu Hause angekommen und freuen uns, dass wir in einem Jahr wieder zurückkehren werden.

Urlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf RügenUrlaub auf Rügen
  • Ferienhaus auf der Landkarte (Google Maps)
  • Alle Orte auf einen Blick

Kategorie: Unterwegs Stichworte: Familie, Ostsee, Rügen, Sommer, Urlaub

12 von 12 im Juni

Andreas und Petra am 12. Juni 2018 1 Kommentar

Wir machen mit beim Fotoprojekt »12 von 12« mit zwölf Bildern aus unserem Alltag am zwölften Tag des Monats.

Wie schon vor zwei und drei Jahren sind wir an einem zwölften Juni und insgesamt zum vierten Mal in »unserem Ferienhaus« im Ostseebad Baabe auf der Insel Rügen. Und wie jeden Morgen geht es mit dem Bollerwagen zum Bäcker. Am Vormittag steht unser zweiter Besuch im Pferdehof Binz auf dem Programm; für die Kinder ein großer Höhepunkt und sicherlich in den nächsten Tagen nicht unser letzter Besuch dort. Die Apfelschwestern reiten auf »Peter« und »Rosi«, der kleine Apfelbruder reitet auf »Mama«. Wir führen die Pferde selbst, was uns doch etwas nervös macht. Auf dem Weg wird Andreas aber von einer überholenden Radfahrerin gefragt, ob sie bei ihm Reitstunden nehmen könnte; anschließend führt Andreas das Pferd doch gleich etwas stolzer und souveräner.

Bollerwagen am MorgenAusreiten am VormittagAusreiten am Vormittag12 von 12 im JuniAusreiten am VormittagGeringelt am Mittag

Den Mittag verbringen wir in Baabe, wo wir auch etwas essen. Nach der Mittagspause geht es dann ans Meer. Es ist unser zehnter ganzer Urlaubstag und wir waren bisher jeden Tag am Meer. Heute ist das Wetter zwar nicht so schön, wie die vielen Tage zuvor, aber alle freuen sich, im Sand zu buddeln oder am und im Wasser zu spielen.

Ostseestrand am NachmittagOstseestrand am NachmittagOstseestrand am NachmittagLego am AbendVorlesen am AbendKaminfeuer am Abend

Am Abend wird das Erlebte nochmal mit unseren Legos nachgespielt. Danach geht es ins Bett und wir lesen den Räuber Hotzenplotz; nicht zum ersten und bestimmt nicht zum letzten Mal. Die Kinder schlafen und wir sitzen gemütlich im Ferienhaus und genießen das Kaminfeuer.

  • Ferienhaus auf der Landkarte (Google Maps)
  • Alle Orte auf einen Blick

Kategorie: Unterwegs Stichworte: 12 von 12, Familie, Ostsee, Rügen, Sommer, Urlaub

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 12
  • Ältere Beiträge 

Wichtige Beiträge

  • Aufstehen gegen Rechts
    Aufstehen gegen Rechts
    Mit Trillerpfeife, Flöte, Trommel und Fahnen gegen Rassismus, für Demokratie, Solidarität und Menschlichkeit

  • Opas Engel und die Frage:
    »Papa, gibt es Nazis auch heute noch?«
  • Das rote Haus in einer kleinen Stadt
    »Warum sagen alle JA und warum sagt keiner NEIN?«

Aktuelle Beiträge

  • Praktikant Apfelfreundchen 5. Januar 2019
  • Die radikale Alternative 19. Dezember 2018
  • Frieden finden 16. Dezember 2018
  • Apfelbrotbäckerei 24. November 2018
  • Coole Kiste 10. November 2018
  • Mobile First 9. November 2018
  • Happy Reformationstag! 31. Oktober 2018
  • Der Quakfrosch ist gerettet 28. Oktober 2018
  • Aufstehen gegen Rechts 2. Oktober 2018
  • Rettet den Quakfrosch! 22. September 2018

Stichworte

12 von 12 Adventskalender Ausflüge Backen Basteln Bücher Computer Einspruch Engel ESC Familie Filzwolle Freunde Frieden Frühling Gebete Geburt Geburtstag Geschichten Gitarre Hebammen Herbst Hochzeit Hoffnung Kirche Kunst Musik Mystik Ostern Ostsee Presse Rügen Schwarzwald Schweden Sommer Spielsachen Taijiquan Taufe Trauer Typografie Urlaub Videos Weihnachten Winter Äpfel

Über uns

Andreas und Petra mögen Äpfel, den Norden und die Ostsee. Sie lesen, denken, glauben und singen gerne. Andreas spielt Gitarre und übt Taijiquan; als Wirtschaftsinformatiker beschäftigt er sich mit Datenbanken und Business Intelligence; seine Leidenschaft gilt der Typografie. Petra arbeitet als Apothekerin mit Naturheilkunde und Homöopathie; sie ist immer für einen Krimi zu haben und bringt ihre Kreativität mit Filzwolle zum Ausdruck. Beide schätzen Offenheit, Toleranz und Gelassenheit und sind mit Herz und Verstand die Eltern von drei Kindern. Weiterlesen …

Mehr von uns

  •  Die Apfelfreunde bei Twitter
  •  Die Apfelfreunde bei Facebook
  •  Alle Orte auf einen Blick
  •  Alle Links auf einen Blick
  •  Sitemap

Freunde

  •  Atelier Anne Fischer
  •  Taijiquan-Schule Ortenau

Impressum und Datenschutzerklärung

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Diese Website verwendet Matomo und wertet Besucherzugriffe statistisch aus. Hier kann dieses Verhalten deaktiviert werden, wenn Sie mit dem Tracking nicht einverstanden sind.

Nach oben • Bestimmte Rechte vorbehalten:  CC BY-NC-SA 3.0 DE • Made with • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden

Diese Website verwendet Matomo und wertet Besucherzugriffe statistisch aus.
Hier kann dieses Verhalten deaktiviert werden, wenn Sie mit dem Tracking nicht einverstanden sind.
Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie zudem der Verwendung von Cookies zu.
AkzeptierenDatenschutzerklärung