Apfelfreund*innen

Familie Matern

  •  Startseite
  • Andreas
  • Petra
  • Leben
  • Kreativ
  • Unterwegs
  • Worte
  • Solidarität
  • Hoffnung
  • Knobeln
  • Geschichten
  • Doktor Apfelfreund

Andreas Harder-Matern und Petra Matern

  • Mehr über Andreas
  • Mehr über Petra

Kopffüßler

Andreas und Petra am 5. November 2014

KopffüßlerKopffüßlerKopffüßler

Die große Apfelschwester malt.

Kategorie: Leben Stichworte: Kunst, Malen

Rückenkraulen auf dem Bauernhof

Andreas und Petra am 1. November 2014

Auf dem Bauernhof

Einer der Höhepunkte unseres sommerlichen Herbstausflugs mit den Paten der großen Apfelschwester zum Baldenwegerhof war heute wieder das Rückenkraulen der Schweine mit den dort bereitgestellten Klobürsten.

Auf dem BauernhofAuf dem BauernhofAuf dem BauernhofAuf dem BauernhofAuf dem BauernhofAuf dem Bauernhof
  • Baldenwegerhof

Kategorie: Leben Stichworte: Ausflüge, Bauernhof, Herbst, Schwarzwald

Erste Schaukelfreuden

Andreas und Petra am 27. September 2014

Erste Schaukelfreuden

Die kleine Apfelschwester entdeckt das Schaukeln auf dem Spielplatz.

Kategorie: Leben Stichworte: Sommer, Spielen

Unbeschwertheit

Andreas und Petra am 6. September 2014

Unbeschwertheit

Kategorie: Leben Stichworte: Sommer

Früher

Andreas und Petra am 22. August 2014

Früher war die Wohnung größer. Steckdosen waren ungefährlich und alle Schubladen konnten ohne Probleme geöffnet werden. Früher war es kein Geheimnis, wenn Eis oder Schokokekse im Haus waren. Früher war weniger Spielzeug. Wäscheständer waren noch Wäscheständer und keine Höhlen oder Baumhäuser. Und Klappkisten konnten aufgeklappt werden, ohne dass sich gleich jemand hineinsetzen wollte.

Früher wurde beim Einschlafen nicht gesungen. Das Doppelbett war ein Bett für zwei Leute. Früher war mehr Schlaf, und wer den Wecker auf 7 Uhr stellte, wurde nicht ausgelacht. Früher konnte man auch mal alleine aufs Klo gehen. Die Verdauung war weniger oft Gesprächsthema und wir hatten noch kein richtiges Wort für »Stinkie«.

Früher war Gehen einfach Gehen. Niemand ging rückwärts, wollte getragen werden oder Andreas an den Ohren festhalten. Früher kannten wir nicht alle Spielplätze in der Umgebung. Wir waren einfach wir selbst und nicht König Sarastro oder Königin der Nacht, Tiger oder Bär, Johnny Mauser, Franz von Hahn oder der dicke Waldemar.

Früher verteilte Petra in der Apotheke Traubenzucker und wurde in anderen Geschäften nicht gefragt, ob einer ihrer Begleiter vielleicht einen Traubenzucker haben wolle. Früher kreischte niemand vor Freude, wenn Andreas nach Hause kam.

Früher war alles schön. Aber wir waren keine Familie.
Heute sind wir eine, und alles ist ganz wunderbar wundervoll noch schöner.

Kategorie: Leben Stichworte: Geschichten, Meinung

  •  Neuere Beiträge
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • 39
  • Ältere Beiträge 

Wichtige frühere Beiträge

  • Opas Engel und die Frage:
    »Papa, gibt es Nazis auch heute noch?«
  • Das rote Haus in einer kleinen Stadt
    »Warum sagen alle JA und warum sagt keiner NEIN?«
  • Die Rede des Friseurs
    Über Idealismus, Naivität und die Angst, nichts tun zu können
  • Die Träumer sind die Ersten
    Die Klugen werden leise, die Dummen werden schrein
  • Kinder, Kirche und Corona
    Die Kirche schützt die Kinder genauso wenig wie der Staat
  • Fight for the Future
    Schwarzer Freitag
    Weil ihr uns die Zukunft klaut
    Wir demonstrieren für die Zukunft unserer Kinder

Aktuelle Beiträge

  • Großes Würfelauspacken 7. August 2025
  • Sommer im Tonstudio 3. August 2025
  • Logik statt Magie 12. Juli 2025
  • Wehret den Anfängen 8. Februar 2025
  • Lochkarten 25. Januar 2025
  • Advent im Tonstudio 23. Dezember 2024
  • Neuer Würfelrekord 27. Juli 2024
  • Im Gitarrenparadies 21. Juli 2024
  • Apfel in Acryl 19. Juni 2024
  • Urlaub auf Rügen (Ostseebad Baabe) 8. Juni 2024

Stichworte

12 von 12 Advent Antifaschismus Ausflüge Backen Basteln Bauernhof Bücher Computer Corona Demonstrieren Elternprotest Filzwolle Frieden Frühling Garten Gebete Geburt Geburtstag Geschichten Gitarre Herbst Hoffnung Kirche Knobeln Kunst Malen Meinung Musik Musizieren Mystik Ostern Ostsee Rezepte Rügen Schwarzwald Solidarität Sommer Spielen Trauer Urlaub Videos Weihnachten Winter Äpfel

Über uns

  • Andreas und Petra mögen Äpfel, den Norden und die Ostsee. Sie schätzen Offenheit, Toleranz und Gelassenheit und sind mit Herz und Verstand die Eltern von drei Kindern.
  • Mehr über Andreas
  • Mehr über Petra

Mehr von uns

  • Alle Links auf einen Blick
  • Alle Orte auf einen Blick
  • Bluesky: Andreas, Petra
  • YouTube: Familie Matern

Kontakt, Impressum, Datenschutz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Diese Website verwendet Matomo und wertet Besucherzugriffe statistisch aus. Dabei werden keine Cookies verwendet.

Nach oben • Bestimmte Rechte vorbehalten:  CC BY-NC-SA 4.0 DEED • Made with • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden