Apfelfreund*innen

Familie Matern

  •  Startseite
  • Andreas
  • Petra
  • Leben
  • Kreativ
  • Unterwegs
  • Worte
  • Geschichten
  • Solidarität
  • Hoffnung
  • Doktor Apfelfreund

Kategorie: Kreativ

  • Kunst, Musik
  • Backen, Basteln, Malen, Musizieren, Tanzen

Lochkarten

Andreas am 25. Januar 2025 1 Kommentar

Lochkarten

Seit gut drei Wochen begeistert den kleinen Apfelbruder (8) und mich das Deduktions-Brettspiel »Turing Machine – Der Lochkarten-Computer«. Wir spielen das Spiel im Kooperationsmodus und haben große Freude daran, die dreistelligen Codes mit so wenig Versuchen wie möglich zu knacken.

Lochkarten Lochkarten Lochkarten

Die große Frage war natürlich immer: »Papa, wir funktioniert das eigentlich mit den Lochkarten?« Also habe ich mich an den Schreibtisch gesetzt und darüber nachgedacht. Das Ergebnis ist eine stark vereinfachte Variante des Spiels, in der ein zweistelliger Code aus den Ziffern 1 und 2 (insgesamt nur 4 Möglichkeiten) geknackt werden muss. Das Spielprinzip entspricht ansonsten dem des großen Spiels mit insgesamt 125 Möglichkeiten. Heute haben wir die dazugehörenden Lochkarten, Ergebniskarten und Prüfkarten mit Papier, Skalpell, Schere und Stiften gebastelt. Auch wenn sich der Spielspaß aufgrund der wenigen Möglichkeiten in Grenzen hält und die Codes schnell gelöst sind, versteht der kleine Apfelbruder mittlerweile, wie das mit dem großen »Lochkarten-Computer« funktionieren kann.

Lochkarten Lochkarten Lochkarten

»Und wie funktioniert das mit den Lochkarten nun genau?« Sobald ich Zeit und Lust finde, werde ich meine Überlegungen dazu etwas ausführlicher beschreiben. Wer jetzt schon mehr erfahren möchte, kann mir gern eine Mail schreiben. Hier erst einmal die Skizze, die mir bei der vereinfachten Variante geholfen hat:

Lochkarten

Als nächstes Projekt werden der kleine Apfelbruder und ich versuchen, unser eigenes Deduktionsspiel auf dreistellige Codes zu erweitern. Das Schwierigste dabei werden wahrscheinlich die dazu passenden Ergebnis- und Prüfkarten sein. Mal sehen, ob uns das gelingt.

  • Ein ganz besonderes Spiel – Cooperative Board Games (YouTube)
  • Regeln, Let’s Play, Review – Die Brettspieltester (YouTube)
  • Game-Based Learning in der Schule – digital spielend lernen
  • Kritikerrundschau – Spiel des Jahres
  • Turing Machine – Offizielle Website

Kategorie: Kreativ, Leben Stichworte: Basteln, Spielen

Advent im Tonstudio

Andreas und Petra am 23. Dezember 2024 Kommentar verfassen

Advent im Tonstudio

Seit gut drei Jahren lernt Sarah mit großem Eifer und nachhaltiger Freude das Gitarrespielen bei Thomas Vogt. Kurz vor Weihnachten darf sie wieder einige ihrer aktuellen Musikstücke im Freiburger Tonstudio von Thomas Vogt aufnehmen und so noch mehr Menschen an ihrer musikalischen Entwicklung teilhaben lassen.

  • Konstantin Vassiliev: Baile de Primavera (YouTube)
  • Joop Klein Goldewijk: Little River (YouTube)
  • Johann Sebastian Bach: Menuett (YouTube)
  • Heinz Gerber: Old Song (YouTube)

Herzlichen Dank, lieber Thomas, dass du Sarah auf ihrer musikalischen Reise so meisterhaft begleitest und überaus kompetent unterstützt!

Kategorie: Kreativ, Leben Stichworte: Gitarre, Musik, Musizieren, Videos

Im Gitarrenparadies

Andreas und Petra am 21. Juli 2024 Kommentar verfassen

Wie im Gitarrenparadies fühlt sich heute die kleine Apfelschwester, denn sie darf sich ihre neue Gitarre aussuchen. Dafür hat ihr Johannes Inhoffen von »Mundo Flamenco« freundlicherweise vier Exemplare seines Hausmodells zum Probespielen zur Verfügung gestellt. Im Freiburger Studio ihres Gitarrenlehrers, Thomas Vogt, darf sie die Gitarren ausgiebig testen.

Im Gitarrenparadies Im Gitarrenparadies Im Gitarrenparadies Im Gitarrenparadies Im Gitarrenparadies Im Gitarrenparadies Im Gitarrenparadies Im Gitarrenparadies Im Gitarrenparadies

Nach gut einer halben Stunde voller Spielfreude steht die Entscheidung fest: Sie hat die »beste Gitarre der Welt« gefunden. Aus massiver Zypresse und Fichte mit einem Griffbrett aus Ebenholz; in Spanien von Hand gefertigt; mit einem explosiven Klang, knackigen Bässe und klaren Höhen. Wir sind begeistert und dankbar.

  • Mundo Flamenco – Guitarras de Artesania
  • Beitrag von Thomas Vogt (Facebook)

Herzlichen Dank an Johannes Inhoffen und Thomas Vogt für die großartige Unterstützung!

Kategorie: Kreativ, Leben Stichworte: Gitarre, Musik, Musizieren

Apfel in Acryl

Andreas am 19. Juni 2024 Kommentar verfassen

Apfel in Acryl

Acrylbild der kleinen Apfelschwester (10)

  • Ich: »Wie willst du dein Bild nennen?«
  • Die kleine Apfelschwester: »Apfel.«

Wieso habe ich eigentlich gefragt?

Kategorie: Kreativ, Leben Stichworte: Kunst, Malen, Äpfel

Jugend musiziert

Andreas und Petra am 28. Januar 2024 Kommentar verfassen

Jugend musiziert

Seit knapp über zwei Jahren lernt Sarah mit großer Begeisterung das Gitarrespielen bei ihrem Musiklehrer Thomas Vogt. Und der meinte, es werde Zeit für ihre erste Erfahrung bei einem Musikwettbewerb. Also hat sich Sarah viele Wochen mit großer Ausdauer und Konzentration auf »Jugend musiziert« vorbereitet und ihre fünf Musikstücke am vergangenen Wochenende beim Regionalwettbewerb in Oberkirch vorgetragen.

Und die Freude ist groß: Die Jury hat Sarahs Vorspiel mit der maximalen Punktzahl und einem ersten Preis in ihrer Altersgruppe ausgezeichnet. Einen Tag später hat Sarah ihre Musikstücke im Tonstudio von Thomas Vogt aufnehmen dürfen:

  • Adrien Politi: Préludio (YouTube)
  • Roque Carbajo: Balade (YouTube)
  • Chiquinha Gonzaga: Lua Branca (YouTube)
  • Matteo Carcassi: Andantino (YouTube)
  • Michael Langer: Tanguito (YouTube)

Beim Konzert der Preisträgerinnen und Preisträger durfte Sarah im Februar dann noch einmal drei ihrer Stücke vorspielen:

Sehr sicher wirkte auch Sarah Matern mit ihrem Gitarrensolo, die in der Altersgruppe 1b ebenfalls einen 1. Preis erhielt. Die sehr junge Interpretin entlockte ihrem Instrument argentinisch anmutende Klänge beim Preludio von Adrien Politi, der Balade von Roque Carbajo und dem Tanguito von Michael Langer.

  • Vorfreude auf den Landeswettbewerb »Jugend musiziert« in Offenburg
    (Badische Zeitung)

Wir danken Thomas Vogt für die großartige Unterstützung.

Kategorie: Kreativ, Leben Stichworte: Gitarre, Musik, Musizieren, Videos

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 12
  • Ältere Beiträge 

Wichtige Beiträge

  • Opas Engel und die Frage:
    »Papa, gibt es Nazis auch heute noch?«
  • Das rote Haus in einer kleinen Stadt
    »Warum sagen alle JA und warum sagt keiner NEIN?«
  • Die Rede des Friseurs
    Über Idealismus, Naivität und die Angst, nichts tun zu können
  • Die Träumer sind die Ersten
    Die Klugen werden leise, die Dummen werden schrein
  • Kinder, Kirche und Corona
    Die Kirche schützt die Kinder genauso wenig wie der Staat
  • Fight for the Future
    Schwarzer Freitag
    Weil ihr uns die Zukunft klaut
    Wir demonstrieren für die Zukunft unserer Kinder

Aktuelle Beiträge

  • Logik statt Magie 12. Juli 2025
  • Wehret den Anfängen 8. Februar 2025
  • Lochkarten 25. Januar 2025
  • Advent im Tonstudio 23. Dezember 2024
  • Neuer Würfelrekord 27. Juli 2024
  • Im Gitarrenparadies 21. Juli 2024
  • Apfel in Acryl 19. Juni 2024
  • Urlaub auf Rügen (Ostseebad Baabe) 8. Juni 2024
  • Noch coolere Kiste 23. März 2024
  • Jugend musiziert 28. Januar 2024

Stichworte

12 von 12 Advent Antifaschismus Ausflüge Backen Basteln Bauernhof Bücher Computer Corona Demonstrieren Elternprotest Engel Filzwolle Frieden Frühling Garten Gebete Geburt Geburtstag Geschichten Gitarre Herbst Hoffnung Kirche Kunst Malen Meinung Musik Musizieren Mystik Ostern Ostsee Rezepte Rügen Schwarzwald Solidarität Sommer Spielen Trauer Urlaub Videos Weihnachten Winter Äpfel

Über uns

  • Andreas und Petra mögen Äpfel, den Norden und die Ostsee. Sie schätzen Offenheit, Toleranz und Gelassenheit und sind mit Herz und Verstand die Eltern von drei Kindern.
  • Mehr über Andreas
  • Mehr über Petra

Mehr von uns

  • Alle Links auf einen Blick
  • Alle Orte auf einen Blick
  • Bluesky: Andreas, Petra
  • YouTube: Familie Matern

Kontakt, Impressum, Datenschutz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Diese Website verwendet Matomo und wertet Besucherzugriffe statistisch aus. Dabei werden keine Cookies verwendet.

Nach oben • Bestimmte Rechte vorbehalten:  CC BY-NC-SA 4.0 DEED • Made with • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden