Apfelfreund*innen

Familie Matern

  •  Startseite
  • Andreas
  • Petra
  • Leben
  • Kreativ
  • Unterwegs
  • Worte
  • Solidarität
  • Hoffnung
  • Knobeln
  • Geschichten
  • Doktor Apfelfreund

Kategorie: Leben

Großes Würfelauspacken

Andreas und Petra am 7. August 2025 Kommentar verfassen

»Die Gewinner stehen fest« – so lautete vor wenigen Tagen die frohe Botschaft bei der MasterCubeStore Summer Competition. Und was für eine Freude: Der kleine Apfelbruder hat mit seinem Video den Preis für das unterhaltsamste Video gewonnen. Heute traf per Expresslieferung das ersehnte Paket aus Dänemark ein – prall gefüllt mit allerlei Zauberwürfeln, die er sich dank des großzügigen Geschenkgutscheins aussuchen durfte. Das Auspacken ist ein großes Fest: Staunen, Lächeln, Begeisterung.

Großes Würfelauspacken Großes Würfelauspacken Großes Würfelauspacken Großes Würfelauspacken Großes Würfelauspacken Großes Würfelauspacken Großes Würfelauspacken Großes Würfelauspacken Großes Würfelauspacken Großes Würfelauspacken Großes Würfelauspacken Großes Würfelauspacken

Ein herzliches Dankeschön an das Team vom MasterCubeStore – für die tolle Aktion und die Freude, die ihr unserem Sohn bereitet habt!

  • Logik statt Magie (YouTube)
  • Logik statt Magie (Instagram)
  • MasterCubeStore

PS: Ein besonderes Highlight: die »Rubik’s Clock«, mit der der kleine Apfelbruder bislang noch keine Erfahrung hat. Doch nach knapp 30 Minuten Einarbeitung heißt es schon: »Gelöst!«

Kategorie: Leben Stichworte: Knobeln, Spielen, Videos, Zauberwürfel

Sommer im Tonstudio

Andreas und Petra am 3. August 2025 Kommentar verfassen

Sommer im Tonstudio

Zu Beginn der Sommerferien wird Sarah erneut von ihrem Gitarrenlehrer Thomas Vogt in dessen Freiburger Tonstudio eingeladen, um vier ihrer aktuellen Stücke aufzunehmen. Wie schön, dass Sarah auf diese Weise wieder ihr musikalischen Schaffen mit uns allen teilen kann.

  • Konstantin Vassiliev: The Moorlough Shore (YouTube)
  • Michael Langer: Tango (YouTube)
  • Fred Harz: She’s on the Catwalk (YouTube)
  • Fred Harz: A-Minor Collection (YouTube)

Und wieder herzlichen Dank an dich, lieber Thomas, für deine achtsame Begleitung auf Sarahs musikalischem Weg!

Kategorie: Kreativ, Leben Stichworte: Gitarre, Musik, Musizieren, Videos

Logik statt Magie

Andreas am 12. Juli 2025 1 Kommentar

Logik statt Magie

Wenn Magie und Hokuspokus versagen, helfen nur Logik und Algorithmen.

Wie im letzten Jahr ruft der MasterCubeStore wieder zu seinem Sommerwettbewerb auf und verspricht einen Gutschein für ein geteiltes Video. Dieses Mal soll es nicht nur um Schnelligkeit, sondern auch um Unterhaltung gehen. Der kleine Apfelbruder (8) schlüpft also kurzentschlossen in die Robe eines Zauberers, der vergeblich versucht, einen Zauberwürfel mit Magie zu lösen. Doch nachdem der ganze Hokuspokus scheitert, wird zu mächtigeren Werkzeugen gegriffen: Algorithmen. Und mit Logik ist der Würfel in unter zehn Sekunden gelöst.

  • Logik statt Magie (YouTube)
  • Logik statt Magie (Instagram)
  • MasterCubeStore

PS: Die Brille ist übrigens genauso wie der Hut, die Krawatte und die Robe nur Verkleidung.

Kategorie: Leben Stichworte: Knobeln, Spielen, Videos, Zauberwürfel

Wehret den Anfängen

Andreas am 8. Februar 2025 Kommentar verfassen

Wehret den Arschlöchern

Wer bei den heutigen Ereignissen noch von »Wehret den Anfängen« redet im Zusammenhang mit dem, was wir damals erlebt haben, hat überhaupt nichts begriffen.

Michel Friedmann im Januar 2018

Das habe ich mir zu Herzen genommen und mein Plakat für die heutige Demonstration in Offenburg für Demokratie, Toleranz und Respekt entsprechend gewählt. Mit mehreren tausend Menschen sind wir bei der wohl größten Demonstration in Offenburg seit 1848 vom Platz der Verfassungsfreunde zum Marktplatz marschiert und haben abermals ein Zeichen gegen Rechts gesetzt.

AFD-Verbot Demonstration für Demokratie, Toleranz und Respekt Demonstration für Demokratie, Toleranz und Respekt

Vor einem Jahr hat mir gut gefallen, dass wir im Gegensatz zu anderen Nicht-Demokraten auf unseren Demonstrationen ohne Galgen und Gewaltandrohungen auskommen. Ich will weiterhin keine Galgen und keine Gewalt, doch wird der Kampf um die Menschenrechte und die Demokratie vielleicht zu höflich geführt? Wir brauchen mehr als nur freundliche Worte. Wir brauchen einen aggressiven Humanismus, der aufsteht, laut ist und handelt.

  • In Offenburg demonstrieren mehrere Tausend Menschen (SWR)
  • Erneut demonstrieren 5000 in Offenburg (Badische Zeitung)
  • Aggressiver Humanismus (Zentrum für Politische Schönheit)
  • Die Brandmauer sind wir – Demoplakate zum selber Ausdrucken (taz)

Kategorie: Leben Stichworte: Antifaschismus, Demonstrieren, Meinung, Solidarität

Lochkarten

Andreas am 25. Januar 2025 1 Kommentar

Lochkarten

Seit gut drei Wochen begeistert den kleinen Apfelbruder (8) und mich das Deduktions-Brettspiel »Turing Machine – Der Lochkarten-Computer«. Wir spielen das Spiel im Kooperationsmodus und haben große Freude daran, die dreistelligen Codes mit so wenig Versuchen wie möglich zu knacken.

Lochkarten Lochkarten Lochkarten

Die große Frage war natürlich immer: »Papa, wir funktioniert das eigentlich mit den Lochkarten?« Also habe ich mich an den Schreibtisch gesetzt und darüber nachgedacht. Das Ergebnis ist eine stark vereinfachte Variante des Spiels, in der ein zweistelliger Code aus den Ziffern 1 und 2 (insgesamt nur 4 Möglichkeiten) geknackt werden muss. Das Spielprinzip entspricht ansonsten dem des großen Spiels mit insgesamt 125 Möglichkeiten. Heute haben wir die dazugehörenden Lochkarten, Ergebniskarten und Prüfkarten mit Papier, Skalpell, Schere und Stiften gebastelt. Auch wenn sich der Spielspaß aufgrund der wenigen Möglichkeiten in Grenzen hält und die Codes schnell gelöst sind, versteht der kleine Apfelbruder mittlerweile, wie das mit dem großen »Lochkarten-Computer« funktionieren kann.

Lochkarten Lochkarten Lochkarten

»Und wie funktioniert das mit den Lochkarten nun genau?« Sobald ich Zeit und Lust finde, werde ich meine Überlegungen dazu etwas ausführlicher beschreiben. Wer jetzt schon mehr erfahren möchte, kann mir gern eine Mail schreiben. Hier erst einmal die Skizze, die mir bei der vereinfachten Variante geholfen hat:

Lochkarten

Als nächstes Projekt werden der kleine Apfelbruder und ich versuchen, unser eigenes Deduktionsspiel auf dreistellige Codes zu erweitern. Das Schwierigste dabei werden wahrscheinlich die dazu passenden Ergebnis- und Prüfkarten sein. Mal sehen, ob uns das gelingt.

  • Ein ganz besonderes Spiel – Cooperative Board Games (YouTube)
  • Regeln, Let’s Play, Review – Die Brettspieltester (YouTube)
  • Game-Based Learning in der Schule – digital spielend lernen
  • Kritikerrundschau – Spiel des Jahres
  • Turing Machine – Offizielle Website

Kategorie: Kreativ, Leben Stichworte: Basteln, Knobeln, Spielen

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 64
  • Ältere Beiträge 

Wichtige frühere Beiträge

  • Opas Engel und die Frage:
    »Papa, gibt es Nazis auch heute noch?«
  • Das rote Haus in einer kleinen Stadt
    »Warum sagen alle JA und warum sagt keiner NEIN?«
  • Die Rede des Friseurs
    Über Idealismus, Naivität und die Angst, nichts tun zu können
  • Die Träumer sind die Ersten
    Die Klugen werden leise, die Dummen werden schrein
  • Kinder, Kirche und Corona
    Die Kirche schützt die Kinder genauso wenig wie der Staat
  • Fight for the Future
    Schwarzer Freitag
    Weil ihr uns die Zukunft klaut
    Wir demonstrieren für die Zukunft unserer Kinder

Aktuelle Beiträge

  • Großes Würfelauspacken 7. August 2025
  • Sommer im Tonstudio 3. August 2025
  • Logik statt Magie 12. Juli 2025
  • Wehret den Anfängen 8. Februar 2025
  • Lochkarten 25. Januar 2025
  • Advent im Tonstudio 23. Dezember 2024
  • Neuer Würfelrekord 27. Juli 2024
  • Im Gitarrenparadies 21. Juli 2024
  • Apfel in Acryl 19. Juni 2024
  • Urlaub auf Rügen (Ostseebad Baabe) 8. Juni 2024

Stichworte

12 von 12 Advent Antifaschismus Ausflüge Backen Basteln Bauernhof Bücher Computer Corona Demonstrieren Elternprotest Filzwolle Frieden Frühling Garten Gebete Geburt Geburtstag Geschichten Gitarre Herbst Hoffnung Kirche Knobeln Kunst Malen Meinung Musik Musizieren Mystik Ostern Ostsee Rezepte Rügen Schwarzwald Solidarität Sommer Spielen Trauer Urlaub Videos Weihnachten Winter Äpfel

Über uns

  • Andreas und Petra mögen Äpfel, den Norden und die Ostsee. Sie schätzen Offenheit, Toleranz und Gelassenheit und sind mit Herz und Verstand die Eltern von drei Kindern.
  • Mehr über Andreas
  • Mehr über Petra

Mehr von uns

  • Alle Links auf einen Blick
  • Alle Orte auf einen Blick
  • Bluesky: Andreas, Petra
  • YouTube: Familie Matern

Kontakt, Impressum, Datenschutz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Diese Website verwendet Matomo und wertet Besucherzugriffe statistisch aus. Dabei werden keine Cookies verwendet.

Nach oben • Bestimmte Rechte vorbehalten:  CC BY-NC-SA 4.0 DEED • Made with • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden