Apfelfreund*innen

Familie Matern

  •  Startseite
  • Andreas
  • Petra
  • Leben
  • Kreativ
  • Unterwegs
  • Worte
  • Solidarität
  • Hoffnung
  • Knobeln
  • Geschichten
  • Doktor Apfelfreund

Kategorie: Leben

Nirgends ein großes Feiern

Andreas und Petra am 24. Dezember 2020

Nirgends ein großes Feiern

Ein Bild unserer lieben Freundin Johanna Saemann – Bewegungsatelier Johanna Saemann

Alles war so arm und leise,
was in dieser Nacht geschah.
Nirgends war ein großes Feiern.
Aber: Gottes Sohn war da!

Eva Rechlin

Kategorie: Leben, Worte Stichworte: Corona, Hoffnung, Kunst, Malen, Weihnachten

Hilfe, Hoffnung, Heilung

Andreas und Petra am 28. November 2020

Der Andere Advent

In diesem ganz anderen Jahr wird auch der »Andere Advent« wahrlich ganz anders sein. Wie gut, dass aber trotz aller Ausnahmen besondere Traditionen bleiben und Halt geben. So haben wir an unsere Freundinnen und Freunde in Nah und Fern wieder fast dreißig Adventskalender verschenkt. Viele dieser Freundinnen und Freunde haben wir in diesem Jahr nicht richtig treffen können. Umso wichtiger ist es für uns, dass wir mit dem »Anderen Advent« ein kleines gemeinsames Erlebnis haben.

Lampen frieren in den Straßen
Sorgen lasten auf den Dächern
Sehnsucht späht aus engen Fenstern

Wir heben unsere Augen auf zu den Bergen
woher kommt uns Hilfe?
Alle Hoffnung weist auf das Kind
das unser Leben heilen will

ERÖFFNUNGSTEXT AUS DEM ADVENTSKALENDER »DER ANDERE ADVENT«

In diesem Text sind uns drei Worte ganz besonders wichtig: Hilfe, Hoffnung, Heilung. Für die kommende Zeit wünschen wir uns, dass wir einander Hilfe geben oder selbst erfahren, und hoffen, dass unsere Welt letztlich geheilt wird.

  • Der Andere Advent – Andere Zeiten

Kategorie: Leben, Worte Stichworte: Advent, Corona, Hoffnung, Weihnachten

Findet Weihnachten statt?

Andreas am 31. Oktober 2020

Eine nicht selten gestellte Frage in diesen Krisenzeiten. Brauchen wir für Weihnachten Weihnachtsmärkte mit Eisbahn und Glühweinstand in den Innenstädten? Brauchen wir für Weihnachten Feiern mit großen Worten und viel Tamtam in den Firmen und Gasthöfen? Brauchen wir für Weihnachten Gottesdienste in den Kirchen?

Wäre Christus tausend Mal in Bethlehem geboren,  
doch nicht in dir, du wärest ewiglich verloren. 

Angelus Silesius

Weihnachten ist keine beschauliche Geschichte. Kein Krippenspiel. Nichts, was man sich nur ansieht. Nichts mit vielen Leuten, die laut feiern und dann einfach weitermachen. Weihnachten ist kein Ort und keine Zeit. Gott wird Mensch im Kind. In mir, jetzt, um mich zu erwecken und um mich aus meiner Not herauszuführen.

Wir werden in diesem Jahr an Weihnachten zu Hause bleiben, werden unsere Lieder singen, unsere Geschichten lesen und hören. Wir werden die Großeltern und unsere Freundinnen und Freunde vermissen. Und doch vielleicht – nein, ganz sicher – werden wir gemeinsam oder jede und jeder für sich ein bisschen von diesem mystischen Wunder empfangen und spüren können, dass Weihnachten etwas ist, das nicht irgendwo draußen, sondern tief in uns selbst geschieht. Nicht nur in der Advents- und Weihnachtszeit, sondern an jedem Tag unseres Lebens.

Weihnachten findet statt. Gottseidank!

Kategorie: Leben, Worte Stichworte: Corona, Hoffnung, Meinung, Mystik, Weihnachten

Herbstlicher Ahorn

Andreas und Petra am 31. Oktober 2020

Herbstlicher Ahorn

Herbstliche Stimmung in Omas Garten.

Kategorie: Leben Stichworte: Garten, Herbst

Kidical Mass

Andreas und Petra am 20. September 2020

Mehr Platz fürs Rad

Wir machen mit bei der ersten »Kidical Mass« in Offenburg und erobern zusammen mit etwa 80 kleinen und großen Radfahrenden die Straßen der Offenburger Innenstadt. Wie schön, wenn jede Radtour durch die Stadt so entspannt möglich wäre.

Mehr Platz fürs Rad Mehr Platz fürs Rad Mehr Platz fürs Rad
  • Mehr Platz fürs Rad
  • Mehr Sicherheit für radelnde Kinder auf dem Schulweg (Badische Zeitung)
  • Dreikäsehoch blasen in Offenburg zur Fahrraddemo (Mittelbadische Presse)

Kategorie: Leben Stichworte: Demonstrieren, Herbst, Klima, Radfahren, Solidarität

  •  Neuere Beiträge
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 45
  • Ältere Beiträge 

Wichtige frühere Beiträge

  • Opas Engel und die Frage:
    »Papa, gibt es Nazis auch heute noch?«
  • Das rote Haus in einer kleinen Stadt
    »Warum sagen alle JA und warum sagt keiner NEIN?«
  • Die Rede des Friseurs
    Über Idealismus, Naivität und die Angst, nichts tun zu können
  • Die Träumer sind die Ersten
    Die Klugen werden leise, die Dummen werden schrein

Aktuelle Beiträge

  • Großes Würfelauspacken 7. August 2025
  • Sommer im Tonstudio 3. August 2025
  • Logik statt Magie 12. Juli 2025
  • Wehret den Anfängen 8. Februar 2025
  • Lochkarten 25. Januar 2025
  • Advent im Tonstudio 23. Dezember 2024
  • Neuer Würfelrekord 27. Juli 2024
  • Im Gitarrenparadies 21. Juli 2024
  • Apfel in Acryl 19. Juni 2024
  • Urlaub auf Rügen (Ostseebad Baabe) 8. Juni 2024

Stichworte

12 von 12 Advent Antifaschismus Ausflüge Basteln Bauernhof Bücher Computer Corona Demonstrieren Engel Filzwolle Frieden Frühling Garten Gebete Geburt Geschichten Gitarre Herbst Hoffnung Kirche Klima Knobeln Kunst Malen Meinung Musik Musizieren Mystik Ostern Ostsee Rügen Schwarzwald Schweden Solidarität Sommer Spielen Taijiquan Trauer Typografie Urlaub Videos Weihnachten Winter

Über uns

  • Andreas und Petra mögen Äpfel, den Norden und die Ostsee. Sie schätzen Offenheit, Toleranz und Gelassenheit und sind mit Herz und Verstand die Eltern von drei Kindern.
  • Mehr über Andreas
  • Mehr über Petra

Mehr von uns

  • Alle Links auf einen Blick
  • Alle Orte auf einen Blick
  • Bluesky: Andreas, Petra
  • YouTube: Familie Matern

Kontakt, Impressum, Datenschutz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Diese Website verwendet Matomo und wertet Besucherzugriffe statistisch aus. Dabei werden keine Cookies verwendet.

Nach oben • Bestimmte Rechte vorbehalten:  CC BY-NC-SA 4.0 DEED • Made with • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden