Apfelfreund*innen

Familie Matern

  •  Startseite
  • Andreas
  • Petra
  • Leben
  • Kreativ
  • Unterwegs
  • Worte
  • Solidarität
  • Hoffnung
  • Knobeln
  • Geschichten
  • Doktor Apfelfreund

Heroes vs. Zeroes

Andreas am 24. Mai 2015

Der Eurovision Song Contest ist ein Liederwettbewerb, keine politische Veranstaltung.

Gestern hatten wir mal wieder einen lustigen Fernsehabend mit viel guter Musik. Und nun werden bei der Punktvergabe wieder unfaire Nachbarschaftsklüngeleien und gar politische Verschwörungen vermutet. Nicht nur bei der Jury, auch beim Televoting der Zuschauer. Aber wie bei jeder Wahl gibt es diesen ominösen »Wählerwillen« doch gar nicht. Es ist immer jeweils nur eine einzelne Person, die gerade wählt oder anruft. Und für einen Musikbeitrag nicht anzurufen ist kein politischer Akt.

Vielmehr ist es doch so: »Oh, ein Beitrag gefällt Auge und Ohr? Ich rufe an!« Gut für Lettland und Belgien. »Ich interessiere mich für Land und Leute? Höre die Musik sowieso schon seit Wochen, die dadurch immer noch besser wird? Ich rufe an!« Prima für Schweden und Norwegen. »Ein Friedenslied? Ich mag den Frieden.«

Tweet

Klar interessieren sich die skandinavischen Länder eben für die skandinavischen Länder und klar kommt so auch »Mother Russia« zu ihren Punkten. Und Deutschland? Tja, offensichtlich interessiert sich niemand für Deutschland. Aber sind das wirklich politische Gründe? Wohl kaum. Vielmehr es doch eher so, dass wir – nicht nur der deutsche Musikbeitrag, sondern du und ich – für Europa tatsächlich einfach nur uninteressant und unsympathisch sind.

  • Heroes – Måns Zelmerlöw Unplugged (YouTube)
  • Heroes – ESC 2015 Schweden (YouTube)
  • A Monster Like Me – ESC 2015 Norwegen (YouTube)
  • Love Injected – ESC 2015 Lettland (YouTube)
  • Rhythm Inside – ESC 2015 Belgien (YouTube)

PS: Unsere Schwedenflagge hing heute den ganzen Tag fröhlich am Fenster.

Kategorie: Leben Stichworte: ESC, Musik, Schweden

« Taufbefehl mit Apfelfreundin
Der Start ins Leben »

Trackbacks

  1. Musik statt Politik • Apfelfreunde sagt:
    15. Mai 2016 um 15:13 Uhr

    […] Es fällt schwer zu glauben, doch ich bleibe dabei und hoffe weiter […]

Wichtige frühere Beiträge

  • Opas Engel und die Frage:
    »Papa, gibt es Nazis auch heute noch?«
  • Das rote Haus in einer kleinen Stadt
    »Warum sagen alle JA und warum sagt keiner NEIN?«
  • Die Rede des Friseurs
    Über Idealismus, Naivität und die Angst, nichts tun zu können
  • Die Träumer sind die Ersten
    Die Klugen werden leise, die Dummen werden schrein

Aktuelle Beiträge

  • Großes Würfelauspacken 7. August 2025
  • Sommer im Tonstudio 3. August 2025
  • Logik statt Magie 12. Juli 2025
  • Wehret den Anfängen 8. Februar 2025
  • Lochkarten 25. Januar 2025
  • Advent im Tonstudio 23. Dezember 2024
  • Neuer Würfelrekord 27. Juli 2024
  • Im Gitarrenparadies 21. Juli 2024
  • Apfel in Acryl 19. Juni 2024
  • Urlaub auf Rügen (Ostseebad Baabe) 8. Juni 2024

Stichworte

12 von 12 Advent Antifaschismus Ausflüge Basteln Bauernhof Bücher Computer Corona Demonstrieren Engel Filzwolle Frieden Frühling Garten Gebete Geburt Geschichten Gitarre Herbst Hoffnung Kirche Klima Knobeln Kunst Malen Meinung Musik Musizieren Mystik Ostern Ostsee Rügen Schwarzwald Schweden Solidarität Sommer Spielen Taijiquan Trauer Typografie Urlaub Videos Weihnachten Winter

Über uns

  • Andreas und Petra mögen Äpfel, den Norden und die Ostsee. Sie schätzen Offenheit, Toleranz und Gelassenheit und sind mit Herz und Verstand die Eltern von drei Kindern.
  • Mehr über Andreas
  • Mehr über Petra

Mehr von uns

  • Alle Links auf einen Blick
  • Alle Orte auf einen Blick
  • Bluesky: Andreas, Petra
  • YouTube: Familie Matern

Kontakt, Impressum, Datenschutz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Diese Website verwendet Matomo und wertet Besucherzugriffe statistisch aus. Dabei werden keine Cookies verwendet.

Nach oben • Bestimmte Rechte vorbehalten:  CC BY-NC-SA 4.0 DEED • Made with • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden