Apfelfreund*innen

Familie Matern

  •  Startseite
  • Andreas
  • Petra
  • Leben
  • Kreativ
  • Unterwegs
  • Worte
  • Solidarität
  • Hoffnung
  • Knobeln
  • Geschichten
  • Doktor Apfelfreund

Stichwort: Antifaschismus

Fight for the Future

Andreas und Petra am 18. September 2021

Fight for the Future

Die Apfelschwestern üben im Garten das Fahnenschwingen für die anstehenden Demos.

Fight for the Future Fight for the Future Fight for the Future Fight for the Future Fight for the Future Fight for the Future

Das tolle Motiv »Fight for the Future« stammt von Nadine Roßa und Susanne Mierau.

  • Vorlage 1 für die Fahne (100 cm × 60 cm)
  • Vorlage 2 für die Fahne (100 cm × 60 cm)

Kategorie: Kreativ, Leben Stichworte: Antifaschismus, Corona, Demonstrieren, Frieden, Klima, Solidarität

Die Hoffnung verfliegt

Andreas am 31. Dezember 2019

Mein Blick geht zurück. Auf das vergangene Jahr. Auf die letzten zehn Jahre. Auf unsere Familie. Und ich sehe Glück, Liebe, Freude, erfüllte Hoffnung, Dankbarkeit. Doch dann weitet sich mein Blick. Auf die Welt. Auf das neue Jahr. Auf die kommenden Jahre. Und im Angesicht der Krisen unserer Welt vergeht mir das Glück, wächst vielmehr die Sorge und verfliegt die Hoffnung. Da lese ich die Jahreslosung und höre ein Lied dazu:

Ich hoffe, doch die Hoffnung verfliegt.
Und frage, ob das Gute wohl siegt.
Die Zukunft scheint oft dunkel und schwer.
Ich bete: Bleibe bei uns, o Herr.

Hilf mir doch! Halte mich!
Ich will an dich glauben und kann es oft nicht.

Gottfried Heinzmann, Hans-Joachim Eißler
Auszug aus dem Lied zur Jahreslosung 2020
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg

Hin- und hergerissen zwischen meinem Glauben und Unglauben, meinem Vertrauen und Misstrauen ist in mir meine ganz eigene Jahreslosung:

Ich hoffe; hilf meiner Hoffnungslosigkeit!

Nach Markus 9,24
  • Ich will an dich glauben – Lied zur Jahreslosung 2020 (YouTube)
  • Jahreslosung – Alles rund um die Jahreslosung

Kategorie: Leben, Worte Stichworte: Antifaschismus, Frieden, Gebete, Hoffnung, Jahreslosung, Klima, Musik

Hand in Hand gegen Rechts

Andreas und Petra am 6. April 2019

Hand in Hand gegen Rechts

Ein Land, das tolerant ist, aber gleichzeitig auch ganz
klare Kante zeigt gegen jede Form von Intoleranz,
das bei Unrecht laut wird und bei Nationalstolz still,
das ist mal ein Land, in dem ich leben will!

Aus dem Lied »Das Land, in dem ich leben will«
von Bodo Wartke

Vor der Europawahl nutzen Europagegner die Oberrheinhalle in Offenburg für die Verbreitung ihres nationalkapitalistischen Gedankenguts. Zusammen mit über 300 Menschen sind wir wieder einmal unterwegs gegen Intoleranz und Nationalstolz, für Demokratie und Solidarität in Europa.

Hand in Hand gegen Rechts Hand in Hand gegen Rechts Hand in Hand gegen Rechts Hand in Hand gegen Rechts Hand in Hand gegen Rechts Hand in Hand gegen Rechts

Fotos: Mario Schmidt

  • Ein Zeichen gegen Rassismus und für Europa (Stadtanzeiger Ortenau)
  • Bis zu 500 Demonstranten gegen AfD in Offenburg (Badische Zeitung)
  • Das Land, in dem ich leben will – Bodo Wartke (YouTube)

Kategorie: Leben Stichworte: Antifaschismus, Demonstrieren, Meinung, Solidarität

Aufstehen gegen Rechts

Andreas und Petra am 2. Oktober 2018

Aufstehen gegen Rechts

Der Faschismus kommt nicht und sagt: »Hallo, ich bin der Faschismus.«
Der Faschismus kommt und sagt, er sei die »Alternative für Deutschland«.

Nach einem Zitat von Ignazio Silone

Mit Trillerpfeife, Flöte, Trommel und Fahnen sind wir gestern zusammen mit über 200 anderen Menschen aufgestanden gegen Rassismus, für Demokratie, Solidarität und Menschlichkeit. In Offenburg und nirgends soll Platz sein für menschenfeindliches Gedankengut!

Aufstehen gegen Rechts Aufstehen gegen Rechts Aufstehen gegen Rechts Aufstehen gegen Rechts Aufstehen gegen Rechts Aufstehen gegen Rechts

Fotos: Mario Schmidt

  • Friedliche Gegendemo zu AfD-Veranstaltung (Baden Online)

Kategorie: Leben Stichworte: Antifaschismus, Demonstrieren, Meinung, Solidarität

Opas Engel

Andreas am 24. September 2017

Ein weiteres wichtiges Buch, das ich meinen Kindern oft vorlese, ist »Opas Engel«, eine kleine Bildergeschichte von Jutta Bauer.

Großvater erzählte gern. Er erzählte immer, wenn ich ihn besuchte …

»Junge, mir konnte keiner was.«, erzählt der Großvater seinem Enkelkind. Von der Zeit, als der Großvater selbst ein Kind war. Von seinen Abenteuern auf dem langen Schulweg. Wie er auf die höchsten Bäume klettert und in die tiefsten Seen springt. Immer furchtlos und mutig. Was der Großvater nicht weiß, wir aber sehen: ein Engel beschützt ihn vor schnellen Autos und tiefen Löchern, vor bösen Dieben und aggressiven Gänsen, vor großen Hunden und wilden Raufbolden.

Opas Engel

»Feige war ich nie. Damals wusste ich nicht, wie gefährlich das sein konnte.
Mein Freund Josef wusste es. Er hatte viel mehr Angst.
Irgendwann verschwand er plötzlich. Ich sah ihn nie wieder und war sehr traurig.«

An dieser Stelle schweigen wir beim Vorlesen erst einmal. – Und dann kommen immer wieder die gleichen Fragen: »Papa, was ist mit Josef passiert?«, »Papa, was sind Nazis?«

Und schließlich die Frage: »Papa, gibt es Nazis auch heute noch?«
Und wie gerne würde ich sagen können, dass in dieser Welt kein Platz mehr ist für Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Aber leider ist dem nicht so und ich werde zukünftig sogar zugeben müssen, dass hier in Deutschland dreizehn von hundert Leuten dieses schreckliche Gedankengut unterstützen und heute dafür gesorgt haben, dass Nazis im Deutschen Bundestag eine Stimme haben.

Das Leben des Großvaters geht weiter. Er übersteht den Krieg und den Hunger, findet Arbeit, verliebt sich. Sein Kind wird geboren. Er baut ein Haus, kauft sich ein schnelles Auto und wird zu dem Großvater, der er heute ist. Und immer ist der Engel bei ihm und wacht über ihn. »Ich hatte viel Glück«, meint er über sein Leben.

Großvater wurde müde und schloss die Augen. Ich ging leise raus.
Draußen war es noch hell und warm! Was für ein schöner Tag es war.

Schließlich stirbt der Großvater. Erleichtert und mit einem Lächeln im Gesicht. Opas Engel wird nicht mehr gebraucht und so wird dieser nun zum Engel des kleinen Enkelkinds.

  • Jutta Bauer: Opas Engel, 2001

Kategorie: Leben, Worte Stichworte: Antifaschismus, Bücher, Engel, Geschichten, Meinung

  •  Neuere Beiträge
  • 1
  • 2
  • 3
  • Ältere Beiträge 

Wichtige frühere Beiträge

  • Opas Engel und die Frage:
    »Papa, gibt es Nazis auch heute noch?«
  • Das rote Haus in einer kleinen Stadt
    »Warum sagen alle JA und warum sagt keiner NEIN?«
  • Die Rede des Friseurs
    Über Idealismus, Naivität und die Angst, nichts tun zu können
  • Die Träumer sind die Ersten
    Die Klugen werden leise, die Dummen werden schrein

Aktuelle Beiträge

  • Stolpersteine putzen 22. November 2025
  • Großes Würfelauspacken 7. August 2025
  • Sommer im Tonstudio 3. August 2025
  • Logik statt Magie 12. Juli 2025
  • Wehret den Anfängen 8. Februar 2025
  • Lochkarten 25. Januar 2025
  • Advent im Tonstudio 23. Dezember 2024
  • Neuer Würfelrekord 27. Juli 2024
  • Im Gitarrenparadies 21. Juli 2024
  • Apfel in Acryl 19. Juni 2024

Stichworte

12 von 12 Advent Antifaschismus Ausflüge Basteln Bauernhof Bücher Computer Corona Demonstrieren Engel Filzwolle Frieden Frühling Garten Gebete Geburt Geschichten Gitarre Herbst Hoffnung Kirche Klima Knobeln Kunst Malen Meinung Musik Musizieren Mystik Ostern Ostsee Rügen Schwarzwald Schweden Solidarität Sommer Spielen Taijiquan Trauer Typografie Urlaub Videos Weihnachten Winter

Über uns

  • Andreas und Petra mögen Äpfel, den Norden und die Ostsee. Sie schätzen Offenheit, Toleranz und Gelassenheit und sind mit Herz und Verstand die Eltern von drei Kindern.
  • Mehr über Andreas
  • Mehr über Petra

Mehr von uns

  • Alle Links auf einen Blick
  • Alle Orte auf einen Blick
  • Bluesky: Andreas, Petra
  • YouTube: Familie Matern

Kontakt, Impressum, Datenschutz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Diese Website verwendet Matomo und wertet Besucherzugriffe statistisch aus. Dabei werden keine Cookies verwendet.

Nach oben • Bestimmte Rechte vorbehalten:  CC BY-NC-SA 4.0 DEED • Made with • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden