Apfelfreunde

Andreas Harder-Matern und Petra Matern

  •  Startseite
  • Über uns
  • Andreas
  • Petra
  • Kontakt
  • Leben
  • Kreativ
  • Unterwegs
  • Worte
  • Elternprotest
  • Meinung
  • Hoffnung
  • Äpfel
  • Doktor Apfelfreund
Startseite > Elternprotest, Leben > Es ist nicht egal, wie wir geboren werden

Es ist nicht egal, wie wir geboren werden

Andreas und Petra am 27. September 2015 2 Kommentare

Es ist nicht egal, wie wir geboren werden

Erste Begegnung der kleinen Apfelfreundinnen im Februar 2014

Dass unsere zweite Tochter zu Hause auf die Welt kommen sollte, war eine wohlbedachte Entscheidung, im Wissen, dass uns Raphaela Greminger als Hebamme mit ihrer großen Erfahrung und Weisheit zur Seite stehen würde. In den Vorgesprächen machte Raphaela uns als Eltern und vor allem Petra als Mutter Mut, auf den eigenen Körper zu vertrauen und die Geburt als etwas Wundervolles, vor allem aber etwas Natürliches anzusehen. Raphaela machte uns aber auch klar, dass sie kein Risiko eingehen würde und wir, sollte ein solches Risiko auftreten, sofort in die Klinik fahren oder einen Arzt hinzuziehen würden. Unsere Tochter kam zu Hause zur Welt und zu keinem Zeitpunkt geschah etwas Unüberlegtes oder gar für Mutter und Kind Gefährliches.

Doch so etwas soll nun nicht mehr möglich sein. Am Freitag hat eine Schiedsstelle Kriterien festgelegt, die eine selbstbestimmte Entscheidung für eine Hausgeburt nahezu unmöglich macht. Diese Kriterien sind wissenschaftlich nicht fundiert und erst recht nicht menschlich nachvollziehbar. Es geht um Geld, um Haftung, aber nur scheinbar um die Sicherheit von Mutter und Kind.

Die Erfahrung und Weisheit einer Hebamme hat durch diese Kriterien keinen Wert mehr. Die Schwangerschaft und die Geburt werden zu einer Krankheit, die in einem Krankenhaus von einem Arzt mit technischen Hilfsmitteln »behandelt« werden muss.

Es ist nicht egal, wie wir geboren werden. Die Menschlichkeit der Geburt ist am Freitag verlorengegangen.

  • #meineGeburtmeineEntscheidung (Deutscher Hebammenverband)
  • Untergang der Hausgeburt (Deutscher Hebammenverband)
  • Ratlosigkeit statt guter Hoffnung (Geborgen wachsen)
  • Warum die Vorstellungen des GKV gegen geltendes Recht verstoßen (Aberwehe!)

Kategorie: Elternprotest, Leben Stichworte: Geburt, Hebammen, Meinung, Solidarität

 12 von 12 im September
12 von 12 im Oktober 

Kommentare

  1. Michaela Keitel :

    14. Oktober 2015 um 20:03

    Liebe Apfelfreunde.
    Durch Zufall bin ich auf eure Seite gestoßen und habe mit Wehmut diesen Artikel gelesen. Ich habe das Glück drei gesunde Kinder zu haben. Aufgrund der schockierenden Krankenhausgeburt meines Sohnes entschied ich mich zwei Jahre später, meine Zwillinge heimlich und gegen den Rat jeder Freundin und aller Ärzte, unter Drohungen und Beschimpfungen mit einer Hebamme meines Vertrauens zuhause zu entbinden.
    Genau wie in diesem Artikel beschrieben, zeigte sie mir, wozu eine Frau, die an sich glaubt, in der Lage ist. Keine Panik, kein Gehetze, keine sinnlosen Gerätschaften, nur ein Holzstethoskop und das Wissen, einem Menschen voll vertrauen zu können, einer Hebamme, die kein Risiko eingehen würde, ein Kind zu verlieren.
    Es war die wunderbarste Erfahrung meines Lebens, diese Hausgeburt, völlig entspannt, schnell und relativ schmerzlos und sie hat mich für alles entschädigt, was ich mit meinem Sohn erleben musste. Dank einer mutigen Hebamme, die sich bereits vor 14 Jahren über alle Konventionen hinweggesetzt hat und ihrem Herzen folgte. Und mögen es viele als Irrglauben oder Zufall abtun… Auch die letzten 14 Jahre zeigen mir immer wieder, wie friedlich und freudig meine Zwillinge durchs Leben flutschen, während mein Sohn sein ganzes Leben durchkämpft, gerade so, als würde man ihm nicht die nötige Zeit lassen, die er braucht und es ihm nicht zutrauen, es allein zu schaffen… Genau wie bei seiner Geburt.

    Antworten

Trackbacks

  1. Die Geburt wird vergessen • Apfelfreunde sagt:
    30. Oktober 2015 um 14:50 Uhr

    […] Geburt ist keine Krankheit, sondern ein physiologischer Prozess und eine hochemotionale Sache, die nicht unter technisch-medizinischen Einfluss muss. Wenn wir nicht anfangen, junge Menschen von Geburt zu begeistern, dann wird die natürliche Geburt aussterben […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schluss mit der Geduld

Aufstehen gegen Rechts

  • Hand in Hand gegen Rechts
    Aufstehen gegen Rechts
    Mit Trillerpfeife, Flöte, Trommel und Fahnen gegen Rassismus, Intoleranz und Nationalstolz, für Demokratie, Solidarität und Menschlichkeit
  • Opas Engel und die Frage:
    »Papa, gibt es Nazis auch heute noch?«
  • Das rote Haus in einer kleinen Stadt
    »Warum sagen alle JA und warum sagt keiner NEIN?«

Globale Klimakrise

  • Schwarzer Freitag
    Es ist noch ein weiter Weg, für den aber immer weniger Zeit bleibt.
  • Weil ihr uns die Zukunft klaut
    Wir brauchen den großen Plan und Verantwortliche, die sich trauen, diesen umzusetzen.

Aktuelle Beiträge

  • Monument 14. Februar 2021
  • Mutter und Tochter 13. Februar 2021
  • Nirgends ein großes Feiern 24. Dezember 2020
  • Hilfe, Hoffnung, Heilung 28. November 2020
  • Findet Weihnachten statt? 31. Oktober 2020
  • Herbstlicher Ahorn 31. Oktober 2020
  • Kidical Mass 20. September 2020
  • Sprung ins Neue 19. September 2020
  • Urlaub auf dem Bauernhof 30. August 2020
  • Regenbogenfische 21. August 2020

Stichworte

12 von 12 Adventskalender Antifaschismus Ausflüge Backen Basteln Bücher Computer Coronakrise Engel Familie Filzwolle Freundschaft Frieden Frühling Garten Gebete Geburt Geburtstag Geschichten Gitarre Hebammen Herbst Hoffnung Kirche Kunst Meinung Musik Mystik Ostern Ostsee Rezepte Rügen Schwarzwald Schweden Solidarität Sommer Spielsachen Taijiquan Taufe Trauer Urlaub Weihnachten Winter Äpfel

Über uns

Andreas und Petra mögen Äpfel, den Norden und die Ostsee. Sie lesen, denken, glauben und singen gerne. Andreas spielt Gitarre und übt Taijiquan; als Wirtschaftsinformatiker beschäftigt er sich mit Datenbanken und Business Intelligence; seine Leidenschaft gilt der Typografie. Petra arbeitet als Apothekerin mit Naturheilkunde und Homöopathie; sie ist immer für einen Krimi zu haben und bringt ihre Kreativität mit Filzwolle zum Ausdruck. Beide schätzen Offenheit, Toleranz und Gelassenheit und sind mit Herz und Verstand die Eltern von drei Kindern. Weiterlesen …

Mehr von uns

  •  Die Apfelfreunde bei Twitter
  •  Die Apfelfreunde bei Facebook
  •  Alle Orte auf einen Blick
  •  Alle Links auf einen Blick
  •  Sitemap

Freundinnen und Freunde

  •  Atelier Anne Fischer
  •  Taijiquan-Schule Ortenau
  •  Sambucus e.V.

Impressum und Datenschutzerklärung

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Diese Website verwendet Matomo und wertet Besucherzugriffe statistisch aus. Dabei werden keine Cookies verwendet.

Nach oben • Bestimmte Rechte vorbehalten:  CC BY-NC-SA 3.0 DE • Made with • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden