Wie schön, dass der Adventskalender mit dem zweitweitesten Weg heute sein Ziel in Kroatien rechtzeitig erreicht hat. Und wie schön, dass unsere zwei Engel auch mit dabei sind. Der weiteste Weg ist mehr als doppelt so weit und führt nach Schweden.
Kategorie: Leben
Vorfreude, die unsere Herzen wärmt
Rastlos die Wellen
öde das Ufer
schneekalt der Strand
dort, wo die Sehnsucht
Gestalt annimmt
und sich als Bitte
himmelwärts neigtHinter dem Horizont
unsrer Begriffe
schimmert ein Licht
kündet die Krippe
die Mutter, das Kind
und eine Freude
die Herzen wärmtHinrich C. G. Westphal im Adventskalender »Der Andere Advent«
Wie in jedem Jahr machen sich gerade wieder viele Adventskalender auf den Weg zu unseren nahen und fernen Freundinnen und Freunden, damit wir mit ihnen zusammen diese besondere Zeit des Erwartens erleben können. In diesem Jahr warten wir nicht nur auf das eine Kind in der Krippe; vielmehr warten wir auf unseren kleinen Apfelfreund, dessen baldige Geburt unser Leben noch mehr erhellen wird und unsere Herzen jetzt schon voller Vorfreude wärmt.
Endlichkeit
Am Ewigkeitssonntag. Die Endlichkeit.
Ein Hauch von Endlichkeit weht durch mein Leben.
Was war, ist nicht mehr.
Was ist, wird einmal nicht mehr sein.
Die Sehnsucht nach dem Vergangenen ist selbst vergangen.
Die Sehnsucht nach dem Jetzt macht mich traurig im Glück.
Familienrevolution
Die Geburtshilfe ist weiterhin in Gefahr. – Eltern fordern Hebammen!
Kreißsäle und Geburtshäuser werden geschlossen. Der Personalmangel in Kliniken und die Lücken in der Hebammenversorgung gefährden die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen. Die Vielfalt der Geburtshilfe geht verloren und Frauen haben bald keine Wahlmöglichkeit mehr, zu entscheiden, wie und wo sie gebären. Politik und Gesellschaft lassen uns Familien nahezu völlig im Stich.
Mein Ziel ist es, Frauen und Familien in ihren ureigenen Fähigkeiten zu bestärken.
Raphaela Greminger, freie Hebamme
Heute haben wir an geschichtserfüllter Stelle im Offenburger Salmen den Stellenwert der Familien betont und den achtsamen und wertschätzenden Blick auf den Anfang eines Menschenlebens hervorgehoben. Die Schwangerschaft und die Geburt dürfen nicht wie Krankheiten »behandelt« werden; sie sind vielmehr das Natürlichste im Leben eines jeden Menschen.
Während im großen Saal über 120 Frauen und Männer diese Familienrevolution mit spannenden Vorträgen und Diskussionen erlebten, hatten die Kinder im Foyer viel Freude beim Schminken, Kerzenziehen, Filzen und Kindertheater.












Wir haben Bündnisse geschlossen, um uns weiter für die Bewahrung von Frauen- und Familienrechten, die Wahlfreiheit des Geburtsortes und die Vielfalt der Geburtshilfe einzusetzen. Unsere Bewegung wird größer und bunter.
Wir fordern die Freiheit für Familien, über die Form ihrer Versorgung in der Zeit von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett zu entscheiden. Wir fordern die langfristige Sicherung der Hebammenunterstützung für uns, unsere Kinder und Enkelkinder. Wir fordern die Bundesregierung auf, die freie Wahl des Geburtsortes zu sichern. Wir fordern für alle Frauen einen Geburtsort in erreichbarer Nähe. Wir verlangen, die häusliche Versorgung von Frauen und Kindern im Wochenbett zu erhalten und zu schützen.
Aus den »Forderungen des Volkes am 13. November 2016«
12 von 12 im November
Wir machen mit beim Fotoprojekt »12 von 12« mit zwölf Bildern aus unserem Alltag am zwölften Tag des Monats.
Seit gestern feiern wir den fünften Geburtstag der großen Apfelschwester. Erst am Nachmittag fällt uns ein, dass wir ja auch ein paar Fotos für »12 von 12« machen möchten, weshalb wir etwas mogeln und drei Fotos vom Kindergeburtstag von gestern nehmen.



Wer ist so verrückt und schenkt seiner Tochter eine Trommel? Und wer hat eine Freundin, die gleich noch mit zwei weiteren Trommeln ankommt? Wir! Liane schenkt den kleinen Apfelfreundinnen zwei ihrer Trommeln und gibt auch gleich eine erste Trommelstunde. Am Nachmittag kommen neue Geburtstagsgäste und es werden viele Geschenke ausgepackt, Muffins und Kuchen gegessen und natürlich wieder Kerzen ausgepustet.









Nach dem Vorlesen am Abend schlafen die beiden kleinen Apfelfreundinnen fröhlich und müde ein. Wir sind bereit für unser nächstes großes Ereignis: die Geburt des kleinen Apfelfreundes.