Es dauert noch fast ein ganzes Jahr, bis wir hoffentlich wieder zur Ostsee fahren können, deshalb haben wir die Ostsee jetzt auf der Terrasse. Zumindest als Strandkorb, den wir vor über einen halben Jahr bestellt haben und der in diesen Tagen direkt von der Ostsee geliefert wurde. Wir freuen uns sehr. Aber warum sitzt gerade niemand drin? Nun, es ist warm im Süden, und unsere Kinder rennen in diesem Augenblick gerade ziemlich unbekleidet hinter der Kamera im Garten herum.
Urlaub auf dem Bauernhof
22. bis 29. Mai 2021 – Schon wieder sind wir über Pfingsten nicht an der Ostsee. Da aber die Infektionszahlen in unserem Landkreis stark gesunken sind, sucht Petra kurzfristig nach einem Bauernhof in der nahen Umgebung. Es meldet sich der Obere Rechtgrabenhof, der zufällig noch eine frei gewordene Ferienwohnung hat, was für uns zu einem ganz großen Glückstreffer wird.















Inmitten von Wiesen und Wäldern erleben wir eine ganz wunderbare und erholsame Woche, die uns trotz aller Sorgen, Abstandsregeln und Pandemiemaßnahmen endlich entspannen und durchatmen lässt. Die Kinder sind von morgens bis abends unterwegs, füttern und streicheln die vielen kleinen und großen Tiere, treiben die Kühe auf die Weide, bestaunen die beiden neugeborenen Kälbchen, reiten auf den Pferden, paddeln mit dem Boot auf dem Karpfenteich, werkeln im Bauwagen, springen Trampolin, spielen auf dem Waldspielplatz, schauen zu, wie die Schafe geschoren werden und freuen sich am letzten Tag über die alten Hufeisen, die ihnen der Hufschmied nach dem Beschlagen schenkt. Und in unserer Ferienwohnung »Sonnenschein« erleben wir auch bei gelegentlichen Regenschauern gemütliche Familienstunden.












Kurz gesagt: Alle sind begeistert. Und wir haben gleich ein zweites Mal Glück, denn wir können die letzten beiden freien Wochen in den Sommerferien im nächsten Jahr gleich für uns reservieren. Wir freuen uns!
Einkerzen statt Lichtfenster
Im Gedenken an die vielen Menschen, die an COVID-19 gestorben sind.
Allesamt Opfer derjenigen, die nicht handeln.
Meinen Kindern hab ich es gestern Abend so erklärt: »Stellt euch vor, ein Schiff sinkt und viele Menschen sind schon ertrunken. Und während das Schiff sinkt und noch immer Menschen an Bord sind, will jemand eine Gedenkfeier für die Verstorbenen veranstalten, anstatt endlich Rettungsboote zu schicken.«
Dass wir deshalb und dafür keine Kerzen anzünden und ins Fenster stellen wollen, war den Kindern schnell klar. Ihnen drei Kerzen aus unserer Kerzensammlung für die Protestaktion »Einkerzen« abzuschwatzen, war aber schon etwas schwieriger. Die Kerzen am Rathaus alleine abzulegen, haben wir uns dann auch nicht so richtig getraut. Wie gut, dass wir eine gleichgesinnte Familie bei Twitter gefunden haben. Und diese hatte heute nicht nur drei, sondern gleich dreihundert Kerzen dabei.
Homeschooling
Das Lernen zu Hause ist anstrengend. Es ist aber auch erforderlich angesichts der laschen Handhabung der Infektionsschutzmaßnahmen im Kindergarten und in der Grundschule. Und dann gibt es Augenblicke wie auf diesem Schnappschuss: Der kleine Apfelbruder schaut der kleinen Apfelschwester beim Schreibenlernen zu. Insgeheim lernt er sogar schon selbst die Zahlen und Buchstaben, obwohl er erst im Sommer 2023 in die Schule kommen wird. Und wird sind dankbar dafür, wie unsere Kinder und wir als Familie zusammenhalten, um diese Krise zu bewältigen.
Pimp My Easter Candle
Zusammen mit unserer Freundin und Künstlerin Anne Fischer haben die Kinder eigene Osterkerzen gestaltet. Gemeinsam, aber dennoch ganz Corona-konform getrennt an verschiedenen Orten. Das geht so: Anne stellt alle Materialien zur Verfügung, die Kinder gestalten zuhause ihre Kerzen und geben diese an Anne zurück, die dann alles noch ein bisschen »pimpt« und lackiert. Heute stand Anne nun mit sechs ganz wunderbar gestalteten Osterkerzen vor unserer Haustür. Zudem werden drei dieser Kerzen im Rahmen der Aktion »Kerz’ mit Herz« an andere Menschen weiterverschenkt.