Apfelfreund*innen

Familie Matern

  •  Startseite
  • Andreas
  • Petra
  • Leben
  • Kreativ
  • Unterwegs
  • Worte
  • Geschichten
  • Solidarität
  • Hoffnung
  • Doktor Apfelfreund

Stichwort: Spielen

Lochkarten

Andreas am 25. Januar 2025 1 Kommentar

Lochkarten

Seit gut drei Wochen begeistert den kleinen Apfelbruder (8) und mich das Deduktions-Brettspiel »Turing Machine – Der Lochkarten-Computer«. Wir spielen das Spiel im Kooperationsmodus und haben große Freude daran, die dreistelligen Codes mit so wenig Versuchen wie möglich zu knacken.

Lochkarten Lochkarten Lochkarten

Die große Frage war natürlich immer: »Papa, wir funktioniert das eigentlich mit den Lochkarten?« Also habe ich mich an den Schreibtisch gesetzt und darüber nachgedacht. Das Ergebnis ist eine stark vereinfachte Variante des Spiels, in der ein zweistelliger Code aus den Ziffern 1 und 2 (insgesamt nur 4 Möglichkeiten) geknackt werden muss. Das Spielprinzip entspricht ansonsten dem des großen Spiels mit insgesamt 125 Möglichkeiten. Heute haben wir die dazugehörenden Lochkarten, Ergebniskarten und Prüfkarten mit Papier, Skalpell, Schere und Stiften gebastelt. Auch wenn sich der Spielspaß aufgrund der wenigen Möglichkeiten in Grenzen hält und die Codes schnell gelöst sind, versteht der kleine Apfelbruder mittlerweile, wie das mit dem großen »Lochkarten-Computer« funktionieren kann.

Lochkarten Lochkarten Lochkarten

»Und wie funktioniert das mit den Lochkarten nun genau?« Sobald ich Zeit und Lust finde, werde ich meine Überlegungen dazu etwas ausführlicher beschreiben. Wer jetzt schon mehr erfahren möchte, kann mir gern eine Mail schreiben. Hier erst einmal die Skizze, die mir bei der vereinfachten Variante geholfen hat:

Lochkarten

Als nächstes Projekt werden der kleine Apfelbruder und ich versuchen, unser eigenes Deduktionsspiel auf dreistellige Codes zu erweitern. Das Schwierigste dabei werden wahrscheinlich die dazu passenden Ergebnis- und Prüfkarten sein. Mal sehen, ob uns das gelingt.

  • Ein ganz besonderes Spiel – Cooperative Board Games (YouTube)
  • Regeln, Let’s Play, Review – Die Brettspieltester (YouTube)
  • Game-Based Learning in der Schule – digital spielend lernen
  • Kritikerrundschau – Spiel des Jahres
  • Turing Machine – Offizielle Website

Kategorie: Kreativ, Leben Stichworte: Basteln, Spielen

Neuer Würfelrekord

Andreas am 27. Juli 2024 Kommentar verfassen

Neuer Würfelrekord

Laut der letzten Zählung besitzt der kleine Apfelbruder (7) um die 70 Zauberwürfel in allen Formen und Größen. Gespart wird gerade auf den 13×13×13-Würfel. Die meisten stammen aus dem MasterCubeStore, der zu einem Sommerwettbewerb aufruft, bei dem der kleine Apfelbruder einen 15-Euro-Gutschein erhält, wenn er ein Video aufnimmt und teilt, in dem er den 3×3×3-Zauberwürfel löst. Kein Problem! Wir nehmen ein paar Videos auf, und die Freude ist sichtlich groß, als er mit 13,773 Sekunden sogar eine neue persönliche Bestzeit schafft.

  • Neuer Würfelrekord (YouTube)
  • Neuer Würfelrekord (Instagram)
  • MasterCubeStore

Nachtrag im März 2025: Der kleine Apfelbruder (8) ist mittlerweile bei unter 10 Sekunden angekommen.

Kategorie: Leben Stichworte: Spielen, Videos, Zauberwürfel

Zauberwürfelheld

Andreas und Petra am 28. Januar 2023

  • Was bisher geschah: Zauberwürfel – 8. Mai 2022

In den letzten Monaten hat der kleine Apfelbruder eine große Leidenschaft und Begabung für alle Arten von Zauberwürfeln entwickelt. Nicht selten ist von morgens bis abends das Klackern und Drehen der Zauberwürfel zu hören. Passend dazu hat Petra ihm ein Zauberwürfel-T-Shirt gekauft und nun auch einen Superhelden-Würfel-Umhang mit Augenmaske genäht.

Zauberwürfelheld

»Sieben auf einen Streich« – Von seinen zehn verschiedenen Zauberwürfeln löst der sechsjährige Zauberwürfelheld mittlerweile sieben davon in weniger als sechs Minuten (2er-Würfel, 3er-Würfel, 2×2×3-Quader, 1×3×3-Quader, »Skewb«-Würfel, 3er-Tetraeder, 2er-Dodekaeder), was wir heute in einem kleinen Filmchen aufgezeichnet haben.

  • Sieben auf einen Streich (YouTube)

Und die nächsten Zauberwürfel warten schon darauf, geknackt zu werden. Andreas war diese Woche etwas zu unvorsichtig, als der neue 5er-Würfel geliefert wurde: »Sobald du den lösen kannst, kaufe ich dir den 6er-Würfel.« Zwei Tage später hat Andreas dann den Würfel bestellt.

Kategorie: Leben Stichworte: Spielen, Videos, Zauberwürfel

Schach für Kinder

Andreas am 16. Juli 2022

Schach für Kinder

Die Zauberwürfel haben beim kleinen Apfelbruder wohl die Faszination für Knobel- und Strategiespiele entfacht. Und was liegt da näher, als ihn auch für das Schachspielen zu begeistern. Nachdem wir am letzten Wochenende die grundlegenden Regeln durchgegangen sind, wurden in den vergangenen Tagen schon einige Partien gegen- und miteinander gespielt und die spannenden Videos des deutschen Schachgroßmeisters Sebastian Siebrecht angeschaut. Heute kam unser neues Reiseschachspiel zusammen mit dem ganz hervorragenden Buch »Schach für Kinder« der britischen Schachmeisterin Sabrina Chevannes, das wir nun als Gute-Nacht-Geschichte gemeinsam durchlesen.

  • Sebastian Siebrecht: Schach für Kinder (YouTube)
  • Sabrina Chevannes: Schach für Kinder, 2017

Nachtrag: Einige Monate später hat sich der kleine Apfelbruder jedoch erst einmal wieder von den Schachfiguren abgewendet und sich seinen Zauberwürfeln gewidmet, die ihn noch mehr faszinieren und herausfordern.

Kategorie: Leben Stichworte: Bücher, Spielen

Wimmelfreunde

Andreas und Petra am 20. Mai 2022

Wimmelfreunde

Die Kinder packen ein Paket aus, auf das sie sich schon seit einigen Tagen freuen. Nachdem wir das Spiel »Mico Macro Crime City« in einem Tweet entdeckt hatten, waren unsere Wimmelfreunde ganz begeistert, nicht mehr nur ihre Wimmelbücher, sondern gleich einen riesigen Spielplan erforschen und dabei auch noch knifflige Rätsel lösen zu können. Und das Beste: das Spiel in dem Paket ist ein Geschenk der Tweet-Schreiberin. Herzlichen Dank, liebe »SisterAxt«!

Wimmelfreunde Wimmelfreunde Wimmelfreunde

Und noch etwas ist besonders: dieses Geschenk zeigt, dass hinter den Tweets und ihren Schreiberinnen und Schreibern, denen wir teilweise schon so lange folgen und so viele Ansichten teilen, tatsächlich echte und liebenswürdige Menschen stecken.

Kategorie: Leben Stichworte: Garten, Sommer, Spielen

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • Ältere Beiträge 

Wichtige Beiträge

  • Opas Engel und die Frage:
    »Papa, gibt es Nazis auch heute noch?«
  • Das rote Haus in einer kleinen Stadt
    »Warum sagen alle JA und warum sagt keiner NEIN?«
  • Die Rede des Friseurs
    Über Idealismus, Naivität und die Angst, nichts tun zu können
  • Die Träumer sind die Ersten
    Die Klugen werden leise, die Dummen werden schrein
  • Kinder, Kirche und Corona
    Die Kirche schützt die Kinder genauso wenig wie der Staat
  • Fight for the Future
    Schwarzer Freitag
    Weil ihr uns die Zukunft klaut
    Wir demonstrieren für die Zukunft unserer Kinder

Aktuelle Beiträge

  • Wehret den Anfängen 8. Februar 2025
  • Lochkarten 25. Januar 2025
  • Advent im Tonstudio 23. Dezember 2024
  • Neuer Würfelrekord 27. Juli 2024
  • Im Gitarrenparadies 21. Juli 2024
  • Apfel in Acryl 19. Juni 2024
  • Urlaub auf Rügen (Ostseebad Baabe) 8. Juni 2024
  • Noch coolere Kiste 23. März 2024
  • Jugend musiziert 28. Januar 2024
  • Fünftausend Menschen und keine Galgen 20. Januar 2024

Stichworte

12 von 12 Advent Antifaschismus Ausflüge Backen Basteln Bauernhof Bücher Computer Corona Demonstrieren Elternprotest Engel Filzwolle Frieden Frühling Garten Gebete Geburt Geburtstag Geschichten Gitarre Herbst Hoffnung Kirche Kunst Malen Meinung Musik Musizieren Mystik Ostern Ostsee Rezepte Rügen Schwarzwald Solidarität Sommer Spielen Trauer Urlaub Videos Weihnachten Winter Äpfel

Über uns

  • Andreas und Petra mögen Äpfel, den Norden und die Ostsee. Sie schätzen Offenheit, Toleranz und Gelassenheit und sind mit Herz und Verstand die Eltern von drei Kindern.
  • Mehr über Andreas
  • Mehr über Petra

Mehr von uns

  • Alle Links auf einen Blick
  • Alle Orte auf einen Blick
  • Bluesky: Andreas, Petra
  • YouTube: Familie Matern

Kontakt, Impressum, Datenschutz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Diese Website verwendet Matomo und wertet Besucherzugriffe statistisch aus. Dabei werden keine Cookies verwendet.

Nach oben • Bestimmte Rechte vorbehalten:  CC BY-NC-SA 4.0 DEED • Made with • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden