


Wenn im Garten der Sandkasten gefroren ist, dann machen die kleinen Apfelfreundinnen mit den Sandelformen halt ein glitzerndes Eismobile.
Familie Matern
Wenn im Garten der Sandkasten gefroren ist, dann machen die kleinen Apfelfreundinnen mit den Sandelformen halt ein glitzerndes Eismobile.
Rastlos die Wellen
öde das Ufer
schneekalt der Strand
dort, wo die Sehnsucht
Gestalt annimmt
und sich als Bitte
himmelwärts neigtHinter dem Horizont
unsrer Begriffe
schimmert ein Licht
kündet die Krippe
die Mutter, das Kind
und eine Freude
die Herzen wärmtHinrich C. G. Westphal im Adventskalender »Der Andere Advent«
Wie in jedem Jahr machen sich gerade wieder viele Adventskalender auf den Weg zu unseren nahen und fernen Freundinnen und Freunden, damit wir mit ihnen zusammen diese besondere Zeit des Erwartens erleben können. In diesem Jahr warten wir nicht nur auf das eine Kind in der Krippe; vielmehr warten wir auf unseren kleinen Apfelfreund, dessen baldige Geburt unser Leben noch mehr erhellen wird und unsere Herzen jetzt schon voller Vorfreude wärmt.
Wir machen mit beim Fotoprojekt »12 von 12« mit zwölf Bildern aus unserem Alltag am zwölften Tag des Monats.
Der Tag beginnt am frühen Morgen mit Malen am Basteltisch. Während am Vormittag der Papa im Büro und die große Apfelschwester im Kindergarten sind, freut sich die kleine Apfelschwester über Opas Besuch und dass sie ihn auch mal ganz alleine zum Spielen hat. Gemeinsam wird am Mittag die große Apfelschwester vom Kindergarten abgeholt, nicht ohne noch eine kleine geführte Besichtigungstour durch den Kindergarten zu machen. Große Aufregung auf dem Weg nach Hause: der Kinderwagen hat einen Platten! Und auch der gerade heimgekommene Papa hat mit der Luftpumpe keinen Erfolg. Zum Glück gibt es einen Fahrradladen ganz in der Nähe und den Plan, am Nachmittag dorthin zu fahren. Übrigens hat auch die Apfelfamilie einen Fernseher, auf dem gerne Kinderfilme angeschaut werden. Am Mittag sind es die immergleichen beiden Kurzfilme der Minions und eine Folge von Bibi und Tina.
Nach dem Mittagsschlaf gibt es Kekse für alle und später, nachdem das platte Rad beim Fahrradladen abgegeben wurde, ein Eis. Mittlerweile regnet es, was den Eisappetit aber nicht stört. Freitagabends ist der Papa in der Taijiquan-Schule. Die Kinder toben unterdessen zu Hause und bestaunen später die neuen Bewegungen, die der Papa mit seinem Fächer gelernt hat. Das Lieblings-Einschlaf-Buch der kleinen Apfelschwester ist die Eule mit der Beule. Und was der Eule mit der Beule hilft, hilft am späten Abend auch der großen Apfelschwester mit den Ohrenschmerzen: Kuscheln und Trösten.
Winter gibt es nicht nur im nördlichen Norden, sondern auch im südlichen Süden, obwohl es bei uns dann doch etwas wärmer zugeht. Bei wohligen –3°C genießen die kleinen Apfelfreundinnen einen Ausflug in den Schnee.
Wir machen mit beim Fotoprojekt »12 von 12« mit zwölf Bildern aus unserem Alltag am zwölften Tag des Monats.
Die kleine Apfelschwester ist oft auch eine Mandarinenfreundin, wenn es um das Schälen einer Mandarine geht. Am Vormittag beschließen wir, der großen Apfelschwester endlich den langersehnten Erstkontakt mit dem Eislaufen zu ermöglichen, und gehen auf den Offenburger Weihnachtsmarkt. Und während die kleine Apfelschwester dort zwei Runden im Karussell für unverschämte 4 Euro dreht, macht sich die große Apfelschwester tatsächlich ganz gut auf dem Eis. Nächstes Jahr werden dann wohl auch beide kleinen Apfelfreundinnen auf dem Eis laufen.
Nachmittags geht es zum Plätzchenbacken zu Oma Birgit. Andreas nutzt die Zeit, um endlich mal wieder seine TAZ von vorne bis hinten durchzublättern.
Und schließlich endet der Tag fast so, wie er begonnen hat: mit dem meditativen Schälen einer Mandarine.