4. bis 18. Juni 2022 – »So lässt’s sich leben!«, heißt es oft aus dem Strandkorb oder dem Strandsessel. Und es tut einfach gut, zwei Wochen lang die Strapazen der letzten Monate hinter sich zu lassen und an der Ostsee die freundlichen Sommertemperaturen und die leichte Brise zu genießen. Und nachdem wir jetzt zum sechsten Mal hier im Ferienhaus »Stranddüne« im Ostseebad Baabe Urlaub auf Rügen machen, kennen wir die Umgebung schon so gut, dass wir gerade mal nur an zwei Tagen kleine Ausflüge machen und den Rest des Urlaubs einfach ausatmen, die Seele baumeln und die Gedanken fliegen lassen, und uns an der gemeinsamen Zeit am Strand und am/im Meer erfreuen.
Hühnergott
Wimmelfreunde
Die Kinder packen ein Paket aus, auf das sie sich schon seit einigen Tagen freuen. Nachdem wir das Spiel »Mico Macro Crime City« in einem Tweet entdeckt hatten, waren unsere Wimmelfreunde ganz begeistert, nicht mehr nur ihre Wimmelbücher, sondern gleich einen riesigen Spielplan erforschen und dabei auch noch knifflige Rätsel lösen zu können. Und das Beste: das Spiel in dem Paket ist ein Geschenk der Tweet-Schreiberin. Herzlichen Dank, liebe »SisterAxt«!



Und noch etwas ist besonders: dieses Geschenk zeigt, dass hinter den Tweets und ihren Schreiberinnen und Schreibern, denen wir teilweise schon so lange folgen und so viele Ansichten teilen, tatsächlich echte und liebenswürdige Menschen stecken.
Zauberwürfel
Der Zauberwürfel hat mich als Jugendlicher nie so recht interessiert. Doch hat Nisse, der Wichtel, der uns über Ostern wieder besucht hat, den Kindern einen kleinen Zauberwürfel geschenkt. Allerdings einen 3×3×3-Würfel, den hier noch (siehe Nachtrag unten) niemand gut lösen kann. Also habe ich uns die einfachere Variante mit 2×2×2 Steinen besorgt. Und seitdem beschäftigen sich die Kinder, und vor allem der kleine Apfelbruder, mit großem Eifer mit dem Lösen des Würfels.
Und mich interessiert das alles nun doch viel mehr, als ich zunächst gedacht hätte; ist es doch eine kleine und willkommene Abwechslung für die derzeitigen Gedanken rund um den »Weltenstress«, wie ich es nenne. Gestern Abend habe ich – nach einigen manuellen Notizen – den Kindern eine ausführliche Anleitung erstellt, der sie nun ganz begeistert folgen, um selbst den Würfel zu lösen.
Nachtrag: 8 Wochen später kann der kleine Apfelbruder nun auch (ohne in einer Anleitung nachzuschauen) den 3×3×3-Würfel lösen und beschäftigt sich nun ausgiebig mit dem 4×4×4-Würfel.