Auf dem Friedhof trifft der kleine Apfelbruder an einem fremden Grab einen guten Bekannten.
Stichwort: Hoffnung
Die Träumer sind die Ersten
In diesen dramatischen Zeiten voller Ungewissheit geht mir ein Lied durch den Sinn, das ich schon seit über dreißig Jahren immer wieder gerne singe. Darin heißt es:
Die Klugen werden leise, die Dummen werden schrein,
die Alten werden weise und die Jungen älter sein.
Die Frauen werden stärker, die Männer werden weich,
die Reichen werden frieren und die Armen werden gleich.Die Zärtlichen gewinnen, die Harten werden gehn,
Aus dem Lied: Die Träumer sind die Ersten
die Schwätzer werden sprachlos und die Ruhigen verstehn.
Die Träumer sind die Ersten, die Kalten sind besiegt,
das Kleinere wird wichtig und das Große unterliegt.
Text: Fred Ape
Der Text passt zu meinen eigenen Gedanken, Gefühlen und Sorgen rund um die Corona-Pandemie. Ich habe mich immer gefragt, ob mir das Lied für die Zukunft Mut macht oder mich mit Angst erfüllt. Bis heute weiß ich es nicht.
Ein Engel
Letzte Seite im Adventskalender »Der Andere Advent«
Heute haben wir die letzte Seite unseres Adventskalenders aufgeschlagen. Doch wie auch in den letzten Jahren, wird der Kalender weiter an der Wand hängenbleiben, aufgeschlagen mit der Seite, die uns am besten gefallen hat. Und wieder ist dies genau diese letzte Seite: mit einem Engel – diesmal sogar mit dem für uns ganz besonderen Bronzeengel –, der uns Gott spüren lässt.
Dieser Engel ist da,
Wise Guys
jeden Tag in verschiedenen Gestalten.
Er lässt dich nie im Regen stehn.
Er lässt dich nie allein.
Doch er ist leicht zu übersehn,
denn er kann überall sein.
Die Hoffnung verfliegt
Mein Blick geht zurück. Auf das vergangene Jahr. Auf die letzten zehn Jahre. Auf unsere Familie. Und ich sehe Glück, Liebe, Freude, erfüllte Hoffnung, Dankbarkeit. Doch dann weitet sich mein Blick. Auf die Welt. Auf das neue Jahr. Auf die kommenden Jahre. Und im Angesicht der Krisen unserer Welt vergeht mir das Glück, wächst vielmehr die Sorge und verfliegt die Hoffnung. Da lese ich die Jahreslosung und höre ein Lied dazu:
Ich hoffe, doch die Hoffnung verfliegt.
Und frage, ob das Gute wohl siegt.
Die Zukunft scheint oft dunkel und schwer.
Ich bete: Bleibe bei uns, o Herr.Hilf mir doch! Halte mich!
Gottfried Heinzmann, Hans-Joachim Eißler
Ich will an dich glauben und kann es oft nicht.
Auszug aus dem Lied zur Jahreslosung 2020
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Hin- und hergerissen zwischen meinem Glauben und Unglauben, meinem Vertrauen und Misstrauen ist in mir meine ganz eigene Jahreslosung:
Ich hoffe; hilf meiner Hoffnungslosigkeit!
Nach Markus 9,24
Helle Freude
Aus unserem Adventskalender »Der Andere Advent« zum ersten Weihnachtstag ein Text von Karl Rahner, der noch lange nachklingen wird:
Weihnacht sagt:
Karl Rahner
Alle Zeit ist schon umfasst von der Ewigkeit,
die selber Zeit wurde.
Alle Tränen sind im Innersten schon versiegt,
weil Gott sie selbst geweint hat
und schon aus seinen eigenen Augen wischte.
Alle Hoffnung ist eigentlich schon Besitz,
weil Gott schon von der Welt besessen ist.
Die Nacht der Welt ist schon hell geworden.