Apfelfreunde

Familie Matern

  •  Startseite
  • Über uns
  • Andreas
  • Petra
  • Kontakt
    • Andreas
    • Petra
    • Andreas
    • Petra
    • Apfelfreunde
  • Leben
  • Kreativ
  • Unterwegs
  • Worte
  • Meinung
  • Solidarität
  • Hoffnung
  • Äpfel
  • Doktor Apfelfreund

Stichwort: Musik

Quelle des Lebens

Andreas und Petra am 1. Januar 2018 1 Kommentar

Nicht zum ersten Mal berührt uns das Lied zur Jahreslosung. Wir haben Durst! Nach Leben. Nach Liebe. Nach Frieden. Und im Trubel des Alltags vergessen wir, uns auf die Suche zu machen, und befürchten, unser Durst könnte nicht gestillt werden. Doch dann sind da diese Momente – nicht zuletzt mit unseren Kindern –, in denen Gott uns findet und wir durchströmt werden von lebendigem Wasser.

Das Leben ist Geschenk und Gabe.
Denn was ich bin und was ich habe,
es strömt aus deiner Hand.
Ich will es sehen und auch schmecken
und immer wieder neu entdecken:
Du bist mir zugewandt.

Ewiger Gott, Quelle des Lebens,
auf meinen Wegen suche ich dich.
Liebender Gott, Anfang und Ende,
in meinem Suchen findest du mich.

Gottfried Heinzmann, Hans-Joachim Eißler
Auszug aus dem Lied zur Jahreslosung 2018
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
  • Quelle des Lebens – Lied zur Jahreslosung 2018 (YouTube)
  • Jahreslosung – Alles rund um die Jahreslosung

Kategorie: Leben, Worte Stichworte: Gebete, Hoffnung, Jahreslosung, Musik

Taufkrabbelgottesdienst

Andreas am 15. Oktober 2017 2 Kommentare

Seit vielen Jahren gehen wir mit unseren Kindern in den Krabbelgottesdienst und seit vielen Jahren begleite ich die Lieder dort auf meiner Gitarre. In fünf Wochen wird nun der kleine Apfelfreund im Krabbelgottesdienst getauft werden. Die erste Taufe in einem Krabbelgottesdienst seit Jahren! In der vergangenen Woche haben wir zusammen mit unserer Pfarrerin den Gottesdienst besprochen, wobei es uns sehr wichtig ist, dass es trotz aller Freude über die Taufe und den vielen Taufgästen immer noch ein Krabbelgottesdienst für alle Kinder sein soll.

Liedblatt für den Taufkrabbelgottesdienst Liedblatt für den Taufkrabbelgottesdienst

Heute habe ich das Liedblatt entworfen. Die meisten Lieder singen wir regelmäßig im Krabbelgottesdienst. Ein ganz besonderes Lied wird aber das Segenslied »Dass der Weg dir glückt« von Fritz Baltruweit sein, das den kleinen Apfelfreund schon seit seiner Geburt begleitet und ihm und uns immer wieder aufs Neue segensvoll beflügelt.

Kategorie: Leben Stichworte: Gitarre, Kirche, Musik, Taufe

Völlig unverfroren

Andreas und Petra am 6. November 2016 1 Kommentar

Vor einem Jahr kannte bei uns noch niemand die Eiskönigin, dann kam der vierte Geburtstag der großen Apfelschwester und zum Kindergeburtstag gab es von einer Kindergartenfreundin eine Eiskönigin als Puppe. Heute kennen wir alle die Eiskönigin. Die Geschichte wird nacherzählt, nachgespielt, nachgetanzt, nachgemalt. Der Film. Das Hörbuch zum Film. Die Bücher zum Film. Die Lieder zum Film, oh ja, die Lieder!

  • Andreas: (hat bei YouTube die Karaoke-Version von »Lass jetzt los« entdeckt, zeigt auf den Bildschirm und erklärt den kleinen Apfelfreundinnen) Wenn ihr schon lesen könntet, dann könntet ihr den Text zu dem Lied ganz einfach hier mitlesen und mitsingen.
  • Die kleinen Apfelfreundinnen: (singen) Lass sie nicht rein, lass sie nicht sehn, wie du bist, nein, das darf niemals geschehen. Du darfst nichts fühln, zeig ihnen nicht, dein wahres Ich! Ich lass los, lass jetzt los. Die Kraft, sie ist grenzenlos …
  • Die Eiskönigin: Lass jetzt los – Sing Along (YouTube)
  • Die Eiskönigin: Lass jetzt los – Helene Fischer (YouTube)

Die Eiskönigin bestimmt auch ansonsten gerade völlig unverfroren viele Bereiche unseres Familienlebens.

  • Kleine Apfelschwester: Papa, malst du mir eine Eiskönigin?
  • Andreas: (bringt bemüht etwas zu Papier) Bitteschön!
  • Kleine Apfelschwester: (sauer) Das ist nicht die Eiskönigin!

Kategorie: Leben Stichworte: Musik

Musik statt Politik

Andreas am 15. Mai 2016 Kommentar verfassen

Loin d’ici

Bild der kleinen Apfelfreundin (4) zum ESC-Beitrag aus Österreich

Es fällt schwer zu glauben, doch ich bleibe dabei und hoffe weiter:
Der Eurovision Song Contest ist ein Liederwettbewerb, keine politische Veranstaltung.

Die ganze Familie hatte gestern wie immer viel Spaß beim spektakulären Eurovision Song Contest aus Schweden mit viel Glamour und Glitzer, voller Humor und Selbstironie und vor allem mit jeder Menge Musik, die wir noch lange Zeit hören und zu der die kleinen Apfelfreundinnen noch lange tanzen werden.

  • Loin d’ici – ESC 2016 Österreich (YouTube)
  • Sound Of Silence – ESC 2016 Australien (YouTube)
  • If I Were Sorry – ESC 2016 Schweden (YouTube)

Dass am Ende ein Lied gewinnt, von dem wir nichts mehr hören wollen, gehört dann leider auch genauso dazu wie Peter Urban mit seinen schlecht vorgelesenen Texten oder wie das oft nur sehr bedingt erfolgreiche Abschneiden des deutschen Beitrags. Und gemeinsam mit vielen anderen auf Twitter leidenschaftlich und von ganzem Herzen jeden Beitrag zu kommentieren und nich selten auch darüber zu lästern, trennt uns weniger, als dass es uns vielmehr über alle Grenzen hinweg vereint.

Tweet

Was diesem gemeinschaftlichen Erlebnis dann aber doch immer mehr schadet, sind die wenigen Leute, die unnötig privilegiert – und wenn ich an Deutschland denke, noch dazu völlig unfähig – in den nationalen Jurys sitzen und deren Bewertung gleichgestellt wird mit dem Televoting der Abermillionen von Menschen. Das ist undemokratisch und letztlich der Grund, warum der Eurovision Song Contest dann leider doch zu einer politischen Veranstaltung verkommt.

Kategorie: Leben Stichworte: ESC, Musik, Schweden

Tröste deine Menschen

Andreas am 10. Januar 2016 2 Kommentare

Heute habe ich im Gottesdienst ein Lied zur Jahreslosung gehört, das mich sehr berührt hat. Es ist schön, erlebt zu haben, wie Gott trösten kann. Und es ist schön zu erleben, wie ich als Vater und Petra als Mutter unsere Kinder trösten und aufrichten können.

Und wo ist Gott?
Er hungert, klagt und schreit,
teilt unser Schicksal bis zum Tod.
Wohl dem, der ihn erkennt im Leid.

Wir beten und fragen,
wir bitten Gott und klagen:

Tröste deine Menschen wie die Mutter ihr Kind.
Berühre unsre Herzen, wenn wir verzweifelt sind.
Lass deinen Frieden wachsen in Herz und Hand
und führe uns in dein Hoffnungsland.

Das Himmelreich
kommt bald und ist zugleich
durch Jesus Christus jetzt schon da.
Wohl dem, der weiß: Der Trost ist nah.

Gottfried Heinzmann
Auszug aus dem Lied zur Jahreslosung 2016
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
  • Tröste deine Menschen – Lied zur Jahreslosung 2016 (YouTube)
  • Jahreslosung – Alles rund um die Jahreslosung

Kategorie: Leben, Worte Stichworte: Gebete, Hoffnung, Jahreslosung, Musik

  •  Neuere Beiträge
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Ältere Beiträge 

Coronakrise & Klimakatastrophe

  • Fight for the Future
    Wir kämpfen mit unseren Kindern um deren Zukunft.
  • Die Maske bleibt auf
    Superheld*innen tragen eine Maske.
  • Kinder, Kirche und Corona
    Die Kirche schützt die Kinder genauso wenig wie der Staat.
  • Schwarzer Freitag
    Weil ihr uns die Zukunft klaut
    Es ist noch ein weiter Weg, für den aber immer weniger Zeit bleibt. Wir brauchen den großen Plan und Verantwortliche, die sich trauen, diesen umzusetzen.

Schluss mit der Geduld

  • Hand in Hand gegen Rechts
    Aufstehen gegen Rechts
    Mit Trillerpfeife, Flöte, Trommel und Fahnen gegen Rassismus, Intoleranz und Nationalstolz, für Demokratie, Solidarität und Menschlichkeit
  • Opas Engel und die Frage:
    »Papa, gibt es Nazis auch heute noch?«
  • Das rote Haus in einer kleinen Stadt
    »Warum sagen alle JA und warum sagt keiner NEIN?«

Aktuelle Beiträge

  • Red Baron Swing 4. Februar 2023
  • Zauberwürfelheld 28. Januar 2023
  • Wochenende auf dem Bauernhof 13. November 2022
  • Urlaub auf dem Bauernhof 4. September 2022
  • Schach für Kinder 16. Juli 2022
  • Urlaub auf Rügen (Ostseebad Baabe) 19. Juni 2022
  • Hühnergott 9. Juni 2022
  • Wimmelfreunde 20. Mai 2022
  • Zauberwürfel 8. Mai 2022
  • Pieks Pieks Madafakas 7. April 2022

Stichworte

12 von 12 Advent Antifaschismus Ausflüge Backen Basteln Bauernhof Bücher Computer Corona Elternprotest Engel Filzwolle Frieden Frühling Garten Gebete Geburt Geburtstag Geschichten Gitarre Herbst Hoffnung Kirche Klima Kunst Meinung Musik Mystik Ostern Ostsee Rezepte Rügen Schule Schwarzwald Schweden Solidarität Sommer Spielen Taijiquan Trauer Urlaub Weihnachten Winter Äpfel

Über uns

Andreas und Petra mögen Äpfel, den Norden und die Ostsee. Sie lesen, denken, glauben und singen gerne. Beide schätzen Offenheit, Toleranz und Gelassenheit und sind mit Herz und Verstand die Eltern von drei Kindern. Weiterlesen …

Mehr von uns

  •  Mastodon: Andreas, Petra
  •  Twitter: Andreas, Petra, Apfelfreunde
  •  Alle Links auf einen Blick
  •  Alle Orte auf einen Blick

Impressum und Datenschutzerklärung

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Diese Website verwendet Matomo und wertet Besucherzugriffe statistisch aus. Dabei werden keine Cookies verwendet.

Nach oben • Bestimmte Rechte vorbehalten:  CC BY-NC-SA 3.0 DE • Made with • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden