Diese »Normalität« wird uns kurz-, mittel- und langfristig noch sehr auf die Füße fallen.
Höflichkeit
Ein guter Grund, unsere kinderunfreundlichen Nachbarn freundlich-respektvoll zu grüßen.
Die Maske bleibt auf
Der Wegfall der Maskenpflicht in den Klassenräumen der Grundschule war und ist zum jetzigen Zeitpunkt der Pandemie ein großer Fehler. Zusammen mit unseren Kindern haben wir besprochen, dass sie die Maske weiterhin tragen. Und wir haben uns auch überlegt, welche Antworten sie geben können, wenn sie von ihren Klassenkamerad*innen gefragt werden, warum sie das denn tun. Die ehrliche Antwort ist: »Weil wir gesund bleiben wollen.« Die ebenso richtige Antwort: »Weil Superheld*innen eine Maske tragen!«
Zorn und Vernunft
Tunc enim robustius contra vitia erigitur,
Papst Gregor der Große
cum subdita rationi famulatur.
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht.
Einkerzen statt Lichtfenster
Im Gedenken an die vielen Menschen, die an COVID-19 gestorben sind.
Allesamt Opfer derjenigen, die nicht handeln.
Meinen Kindern hab ich es gestern Abend so erklärt: »Stellt euch vor, ein Schiff sinkt und viele Menschen sind schon ertrunken. Und während das Schiff sinkt und noch immer Menschen an Bord sind, will jemand eine Gedenkfeier für die Verstorbenen veranstalten, anstatt endlich Rettungsboote zu schicken.«
Dass wir deshalb und dafür keine Kerzen anzünden und ins Fenster stellen wollen, war den Kindern schnell klar. Ihnen drei Kerzen aus unserer Kerzensammlung für die Protestaktion »Einkerzen« abzuschwatzen, war aber schon etwas schwieriger. Die Kerzen am Rathaus alleine abzulegen, haben wir uns dann auch nicht so richtig getraut. Wie gut, dass wir eine gleichgesinnte Familie bei Twitter gefunden haben. Und diese hatte heute nicht nur drei, sondern gleich dreihundert Kerzen dabei.