Apfelfreunde

Familie Matern

  •  Startseite
  • Über uns
  • Andreas
  • Petra
  • Kontakt
    • Andreas
    • Petra
    • Andreas
    • Petra
    • Apfelfreunde
  • Leben
  • Kreativ
  • Unterwegs
  • Worte
  • Meinung
  • Solidarität
  • Hoffnung
  • Äpfel
  • Doktor Apfelfreund

Stichwort: Kirche

Taufkrabbelgottesdienst

Andreas am 15. Oktober 2017 2 Kommentare

Seit vielen Jahren gehen wir mit unseren Kindern in den Krabbelgottesdienst und seit vielen Jahren begleite ich die Lieder dort auf meiner Gitarre. In fünf Wochen wird nun der kleine Apfelfreund im Krabbelgottesdienst getauft werden. Die erste Taufe in einem Krabbelgottesdienst seit Jahren! In der vergangenen Woche haben wir zusammen mit unserer Pfarrerin den Gottesdienst besprochen, wobei es uns sehr wichtig ist, dass es trotz aller Freude über die Taufe und den vielen Taufgästen immer noch ein Krabbelgottesdienst für alle Kinder sein soll.

Liedblatt für den Taufkrabbelgottesdienst Liedblatt für den Taufkrabbelgottesdienst

Heute habe ich das Liedblatt entworfen. Die meisten Lieder singen wir regelmäßig im Krabbelgottesdienst. Ein ganz besonderes Lied wird aber das Segenslied »Dass der Weg dir glückt« von Fritz Baltruweit sein, das den kleinen Apfelfreund schon seit seiner Geburt begleitet und ihm und uns immer wieder aufs Neue segensvoll beflügelt.

Kategorie: Leben Stichworte: Gitarre, Kirche, Musik, Taufe

Ostersonntag

Andreas und Petra am 16. April 2017 Kommentar verfassen

Ostersonntag

Texte und Gedanken, die wir vor zehn Jahren zur Osternacht der Evangelischen Bezirksjugend Offenburg formuliert haben und die uns heute noch viel bedeuten.

Am Grab

  • Engel: Fürchtet euch nicht!
  • Engel: Ich weiß, dass ihr Christus, den Gekreuzigten sucht.
  • Engel: Was sucht ihr den Lebendigen bei den Toten?
  • Jesus: Mir ist gegeben alle Gewalt, im Himmel und auf Erden.
  • Engel: Was sucht ihr den Lebendigen bei den Toten?
  • Jesus: Ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende.
  • Engel: Fürchtet euch nicht!
  • Gründonnerstag – 13. April 2017
  • Karfreitag – 14. April 2017

Kategorie: Leben, Worte Stichworte: Engel, Frühling, Geschichten, Hoffnung, Kirche, Ostern

Karfreitag

Andreas und Petra am 14. April 2017 Kommentar verfassen

Karfreitag

Texte und Gedanken, die wir vor zehn Jahren zur Osternacht der Evangelischen Bezirksjugend Offenburg formuliert haben und die uns heute noch viel bedeuten.

Im Leid

  • Beobachter: Sie nehmen ihm die Kleider weg und setzen ihm eine Dornenkrone auf.
  • Spötter: Es lebe der König der Juden!
  • Beobachter: Sie spucken ihn an und schlagen ihm auf den Kopf.
  • Spötter: Wenn du der Sohn Gottes bist, dann rette dich doch selbst!
  • Beobachter: In der Menge sind Frauen, die laut klagen und um Jesus weinen.
  • Jesus: Weint nicht über mich! Weint über euch und eure Kinder!
  • Jesus: Die Zeit wird kommen, da sich die Menschen danach sehnen, dass Berge über ihnen zusammenstürzen und Hügel sie bedecken, damit ihr Leid ein Ende hat.
  • Jesus: Weint nicht über mich! Weint über euch und eure Kinder!
  • Petra: Ein Leben in Ungerechtigkeit, bedroht von Krieg und willkürlicher Gewalt. Für uns kaum vorstellbar. Wir machen es uns abends gemütlich und müssen keine Angst haben, wir sind zu Hause. Doch was machen Menschen, die kein solches Zuhause haben oder sich in ihrem Zuhause nicht sicher fühlen. Ihr Leid und ihre Angst sind oft sogar so schrecklich, dass sie sich danach sehnen, ihrem Leid, ihrem Leben ein Ende machen zu können. Die Zeit wird kommen. Oder ist sie schon da? Und was hat Jesus damit zu tun? Jesus geht seinen Leidensweg. Er ist der Sohn Gottes, aber warum rettet er sich dann nicht selbst? Jesus leidet, aber warum und für wen? Wir sollen nicht um ihn, sondern um uns weinen? Und was wäre passiert, hätte Jesus sich tatsächlich selbst gerettet? Was wäre aus uns geworden? Jesus leidet für uns, damit unsere Welt eben nicht von dieser Zeit erfüllt ist, in der Menschen so in Leid und Angst leben, dass sie es lieber hätten, niemals geboren worden zu sein. Und wo diese Zeit anzubrechen droht, gibt uns Jesus die Kraft, das Leid zu überwinden, damit am Ende niemand mehr weinen muss.

Am Kreuz

  • Jesus: Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!
  • Spötter: Soll er doch vom Kreuz heruntersteigen.
  • Jesus: Mein Gott, warum hast du mich verlassen?
  • Spötter: Anderen hat er geholfen, aber sich selbst kann er nicht helfen.
  • Verbrecher: Herr, denke an mich, wenn du in dein Königreich kommst!
  • Jesus: Noch heute wirst du mit mir im Paradies sein.
  • Jesus: Es ist vollbracht.
  • Spötter: Dieser Mann war wirklich Gottes Sohn.
  • Gründonnerstag – 13. April 2017
  • Ostersonntag – 16. April 2017

Kategorie: Leben, Worte Stichworte: Frieden, Geschichten, Hoffnung, Kirche, Ostern, Trauer

Gründonnerstag

Andreas und Petra am 13. April 2017 Kommentar verfassen

Gründonnerstag

Texte und Gedanken, die wir vor zehn Jahren zur Osternacht der Evangelischen Bezirksjugend Offenburg formuliert haben und die uns heute noch viel bedeuten.

Beim Abendmahl

  • Jesus: Einer von euch wird mich verraten.
  • Judas: Meinst du etwa mich?
  • Jesus: Nehmt und esst! Dies ist mein Leib.
  • Judas: Du meinst doch nicht etwa, dass ich es bin?
  • Jesus: Trinkt! Dies ist mein Blut, das für euch vergossen wird.
  • Petrus: Ich halte zu dir.
  • Jesus: Du wirst mich dreimal verleugnen.
  • Petrus: Das werde ich niemals tun!
  • Jesus: Einer von euch wird mich verraten.

Im Garten

  • Jesus: Setzt euch und wartet auf mich.
  • Jesus: Ich zerbreche beinahe unter der Last, die ich zu tragen habe.
  • Jesus: Bleibt bei mir und lasst mich nicht allein.
  • Jesus: Mein Vater, wenn es möglich ist, so bewahre mich vor diesem Leid.
  • Jesus: Aber nicht mein Wille geschehe, sondern dein Wille.
  • Jesus: Könnt ihr denn nicht eine einzige Stunde mit mir wachen?
  • Jesus: Steht auf, lasst uns gehen. Der Verräter ist schon da.
  • Jesus: Aber nicht mein Wille geschehe, sondern dein Wille.
  • Andreas: Dein Wille geschehe, in jedem Vater Unser sagen wir das. Solange es mir gut geht, ist es auch eine einfache Sache, Gottes Willen zu befolgen. Doch was ist Gottes Wille? Dass es mir immer nur gut geht? Kann Gott überhaupt wollen, dass es mir oder anderen schlecht geht? Mein Wille ist, dass ich ein gutes und angenehmes Leben führe, ohne Sorgen, ohne Streit, ohne Angst, zusammen mit den Menschen, die ich mag. Kann Gott etwas anderes wollen? Mein Wille ist, leicht und beschwingt durchs Leben zu gehen. Aber bin ich dann vielleicht zu unachtsam und weiß die guten Dinge des Lebens nicht mehr zu schätzen? Wie kann ein leichtes und beschwingtes Leben gelingen, wenn es Ungerechtigkeit, Hass, Wut und Gewalt gibt. Nicht irgendwo, sondern genau hier bei mir, jetzt, bei Menschen, die mir wichtig sind. Ich muss mich für mich und andere einsetzen und vielleicht auch mal kämpfen. Das erfordert Kraft, die ich nicht habe, wenn ich nur durchs Leben tanze. Gottes Wille ist, dass wir einstehen für unsere Ideale, für das, was wir fühlen, für diejenigen, dir wir lieben, für das, was uns wichtig ist – was Gott wichtig ist. Gottes Wille ist, dass am Ende niemand mehr leidet. Es wird Momente im Leben geben, in denen wir beinahe zusammenbrechen unter der Last, die wir zu tragen haben. Doch Gott wird gerade dann bei uns sein. Er wird uns vielleicht nicht vor diesem Leid bewahren, aber er wird uns zur Seite stehen und uns stärken. Durch Freunde, die sich im größten Leid nicht abwenden, sondern bei uns bleiben und uns nicht alleine lassen. Gott will das Leben! Und so bitte ich meine Freunde in meinem größten Leid: Setzt euch und wartet auf mich. Bleibt bei mir und lasst mich nicht alleine.

Vor dem Volk

  • Pilatus: Bist du der Sohn Gottes?
  • Volk: Das ist Gotteslästerung!
  • Jemand: Du gehörst doch auch dazu!
  • Petrus: Ich kenne diesen Mann nicht.
  • Volk: Er muss sterben!
  • Jemand: Das ist auch einer von den Leuten!
  • Petrus: Ich weiß nicht, wovon du sprichst.
  • Pilatus: Wen soll ich begnadigen? Den Mörder oder den Messias?
  • Volk: Lass Barabas frei!
  • Jemand: Du bist doch einer von seinen Freunden?
  • Pilatus: Wer soll sterben? Der Mörder oder der Messias?
  • Volk: Ans Kreuz mit Jesus!
  • Petrus: Ich habe diesen Mann noch nie gesehen.
  • Volk: Ans Kreuz mit Jesus!
  • Karfreitag – 14. April 2017
  • Ostersonntag – 16. April 2017

Kategorie: Leben, Worte Stichworte: Geschichten, Hoffnung, Kirche, Ostern, Trauer

Ahnengalerie

Andreas am 21. August 2016 Kommentar verfassen

Aus der Ahnengalerie der Evangelischen Stadtkirche Offenburg:

Ahnengalerie

Von links nach rechts: Heinz Erhardt, Joachim Fuchsberger und Hans Rosenthal.

Kategorie: Leben Stichworte: Kirche

  •  Neuere Beiträge
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Ältere Beiträge 

Coronakrise & Klimakatastrophe

  • Fight for the Future
    Wir kämpfen mit unseren Kindern um deren Zukunft.
  • Die Maske bleibt auf
    Superheld*innen tragen eine Maske.
  • Kinder, Kirche und Corona
    Die Kirche schützt die Kinder genauso wenig wie der Staat.
  • Schwarzer Freitag
    Weil ihr uns die Zukunft klaut
    Es ist noch ein weiter Weg, für den aber immer weniger Zeit bleibt. Wir brauchen den großen Plan und Verantwortliche, die sich trauen, diesen umzusetzen.

Schluss mit der Geduld

  • Hand in Hand gegen Rechts
    Aufstehen gegen Rechts
    Mit Trillerpfeife, Flöte, Trommel und Fahnen gegen Rassismus, Intoleranz und Nationalstolz, für Demokratie, Solidarität und Menschlichkeit
  • Opas Engel und die Frage:
    »Papa, gibt es Nazis auch heute noch?«
  • Das rote Haus in einer kleinen Stadt
    »Warum sagen alle JA und warum sagt keiner NEIN?«

Aktuelle Beiträge

  • Red Baron Swing 4. Februar 2023
  • Zauberwürfelheld 28. Januar 2023
  • Wochenende auf dem Bauernhof 13. November 2022
  • Urlaub auf dem Bauernhof 4. September 2022
  • Schach für Kinder 16. Juli 2022
  • Urlaub auf Rügen (Ostseebad Baabe) 19. Juni 2022
  • Hühnergott 9. Juni 2022
  • Wimmelfreunde 20. Mai 2022
  • Zauberwürfel 8. Mai 2022
  • Pieks Pieks Madafakas 7. April 2022

Stichworte

12 von 12 Advent Antifaschismus Ausflüge Backen Basteln Bauernhof Bücher Computer Corona Elternprotest Engel Filzwolle Frieden Frühling Garten Gebete Geburt Geburtstag Geschichten Gitarre Herbst Hoffnung Kirche Klima Kunst Meinung Musik Mystik Ostern Ostsee Rezepte Rügen Schule Schwarzwald Schweden Solidarität Sommer Spielen Taijiquan Trauer Urlaub Weihnachten Winter Äpfel

Über uns

Andreas und Petra mögen Äpfel, den Norden und die Ostsee. Sie lesen, denken, glauben und singen gerne. Beide schätzen Offenheit, Toleranz und Gelassenheit und sind mit Herz und Verstand die Eltern von drei Kindern. Weiterlesen …

Mehr von uns

  •  Mastodon: Andreas, Petra
  •  Twitter: Andreas, Petra, Apfelfreunde
  •  Alle Links auf einen Blick
  •  Alle Orte auf einen Blick

Impressum und Datenschutzerklärung

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Diese Website verwendet Matomo und wertet Besucherzugriffe statistisch aus. Dabei werden keine Cookies verwendet.

Nach oben • Bestimmte Rechte vorbehalten:  CC BY-NC-SA 3.0 DE • Made with • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden