Apfelfreund*innen

Familie Matern

  •  Startseite
  • Andreas
  • Petra
  • Leben
  • Kreativ
  • Unterwegs
  • Worte
  • Solidarität
  • Hoffnung
  • Knobeln
  • Geschichten
  • Doktor Apfelfreund

Stichwort: Meinung

  • Antifaschismus, Demonstrieren, Elternprotest, Frieden, Solidarität

Wenn die Krieger kommen

Andreas am 28. April 2014

Nie zuvor war meine Angst vor Krieg größer als in diesen Tagen.

Wenn die Krieger kommen

Lock sie aufs Dach der Taube
Lock sie ins Nest der Schwalbe
Lock sie in die Höhle der Löwin
Lock sie in den Wald der Rehe

Geh ihnen entgegen mit offenen Händen
Voll Brot und Salz Obst und Wein

Dass sie sich verlaufen
Im Knüppelholz deiner Tugenden
Dass sie sich verirren
Im Labyrinth deiner Freundlichkeit

Mach sie staunen
Beschäme ihre Generäle und Präsidenten
Lass ihre Handlanger ins Leere laufen
Sei eine Tiefebene voll Höflichkeit

Dein Gewehr sei die Klugheit
Deine Kraft sei die Geduld
Deine Geschichte sei die Liebe
Dein Sieg sei dein Schweigen

So dass sich die Landpfleger sehr verwundern

Hanns Dieter Hüsch nach Micha 4

Kategorie: Leben, Worte Stichworte: Frieden, Gebete, Hoffnung, Meinung

Zauberwort

Andreas und Petra am 25. März 2014

Schläft ein Lied in allen Dingen,
die da träumen fort und fort,
und die Welt hebt an zu singen,
triffst du nur das Zauberwort.
Joseph Freiherr von Eichendorff

Wundervoll! Um ein ganz anderes Zauberwort ging es heute bei der Diskussion zwischen der großen Apfelschwester und der Kassiererin im Drogeriemarkt. Die Apfelschwester wollte gerne einen Traubenzucker haben, der dort zumeist unaufgefordert als Werbemaßnahme den Kindern sowieso gegeben wird. Diesmal bestand die Kassiererin aber auf gewisse Formalien: »Wie lautet denn das Zauberwort?« Die Apfelschwester war der Meinung, dass ein lautes »Traubenzucker!« ausreichend sei und wiederholte dieses beharrlich. Und wir hatten keine Lust auf Küchentischpädagogik an der Ladenkasse und schwiegen. Nächstes Mal wird sie aber die richtige Antwort parat haben. Das Zauberwort lautet: »Hokuspokus!«

Kategorie: Leben, Worte Stichworte: Meinung

Danke, Raphaela!

Andreas und Petra am 5. März 2014

Ein Herz für Hebammen!

Als im November 2011 unsere erste Tochter auf die Welt kam, war unsere Hebamme Raphaela Greminger eine wertvolle Begleiterin vor und nach der Geburt. In einem Vorbereitungskurs haben wir vieles über den Ablauf der Geburt gelernt und konnten uns mit anderen werdenden Eltern darüber austauschen. Unsere Tochter kam ambulant in einer Klinik zur Welt. Und auch dort war eine freie Hebamme an unserer Seite. Keine sechs Stunden nach der Geburt waren wir schon wieder zu Hause und Raphaela war in den ersten Wochen nahezu täglich bei uns, um mit uns alles rund um das neue Leben zu besprechen und uns zu unterstützen. Und noch Wochen und Monate später war Raphaela stets unsere erste Ansprechpartnerin. Vor der Geburt unserer zweiten Tochter im Februar 2014 waren wir wieder in einem Vorbereitungskurs. Diesmal mit Eltern, die ebenfalls bereits die erste Geburt ihres Kindes erlebt hatten. Unsere Tochter kam ganz bewusst bei uns zu Hause auf die Welt. Die Geburt war so ein noch intensiveres Erlebnis. Und auch jetzt ist Raphaela wieder für uns da, wofür wir ihr von ganzem Herzen dankbar sind.

Bei der Diskussion um die Berufshaftpflichtversicherung für Hebammen geht es keineswegs nur um Hausgeburten; es geht tatsächlich um die Existenz von freien Hebammen und um die gesamte Betreuung und Begleitung vor, während und nach der Geburt, die in dieser Form ab Sommer 2015 nicht mehr möglich sein wird.

Diese politische Entwicklung schockiert uns, denn die Geburt unserer beiden Töchter wäre ohne die Betreuung und Begleitung unserer Hebamme nicht vorstellbar gewesen.

  • Hebammen-Unterstützung
    Elterninitiative für den Erhalt und das Wohlergehen von Hebammen
  • Rettet unsere Hebammen
    Petition an den Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (Change.org)
  • Petition an den Deutschen Bundestag
    Sicherstellung der flächendeckenden, wohnortnahen Versorgung mit Hebammenhilfe

Neue Petition im Mai 2015:

  • Es ist nicht egal, wie wir geboren werden!
    Übernahme der Kosten für Hebammen unabhängig vom Geburtsort und Geburtstermin sichern! (Change.org)

Kategorie: Leben Stichworte: Elternprotest, Geburt, Meinung, Solidarität

Ich und meine Kirche

Andreas am 10. Juli 2013

Meine Beziehung zur Kirche bekam einen Knacks, als ich anfing, nach Inhalten zu suchen, die über die bunte Kinderbibel hinausgehen.

Leider endete meine spirituelle Sinnsuche meistens etwa zehn Minute nach Gottesdienstbeginn. Wenn ein untalentiertes Gemeindemitglied die Bibel­lesung vernuschelt, […] wenn die uralte Mikrofonanlage mal wieder kläglich versagt, wird sich mein Geist von Gott abwenden und auch durch gutes Zureden nicht mehr zum Zurückkommen zu bewegen sein. Weihnachten vor drei Jahren war ich zweimal in der Kirche und zweimal bekam ich Predigten in der Form einer hübschen Tiergeschichte serviert.

Aber das Gefühl, dass in der Kirche tatsächlich eine Gemeinschaft der Gläubigen zusammenkommt und nicht eine irgendwie zusammen­gewürfelte Gruppe Vereinsamter und Wichtigtuer mit einem wohl­meinenden, aber ahnungslosen Oberhaupt, das hätte ich schon gerne, wenn ich in die Kirche gehe. Ist das zu viel verlangt?

Aus einem Text von Helene Pawlitzki
Gefunden bei Facebook

Helene Pawlitzki hat recht. Und wie! Die vernuschelte Bibellesung, die uralte Mikrofonanlage, ja sogar die Tiergeschichten (nicht nur an Weihnachten!), das alles habe ich schon mehrfach erlebt und erlebe es immer und immer wieder. Und es ist mir ein Graus. Aber ich bin auch froh, dass ich, seitdem ich aus dem Kinderbibel­lesealter herausgewachsen bin, bei dieser Kirche mit dabei sein kann, um die ganze Sache ab und zu so mitgestalten zu können, dass sich auch Leute wie ich dort wohlfühlen und manchmal sogar einen spirituellen Sinn finden können. Allen gleichzeitig kann es die Kirche sowieso nicht recht machen, schon gar nicht im sonntäglichen Gottesdienst.

In den letzten Jahren war mein Dabeisein allerdings nicht mehr so ausgeprägt; nicht zuletzt auch deshalb, weil vieles in meinem Leben so unerwartet und unvorbereitet endete. Umso mehr freue ich mich auf die Chance, wieder mehr in meiner Kirche dabeisein zu können. Ich habe sie vermisst, meine Kirche. Vor einigen Tagen wurde ich gefragt, ob ich mich für den Ältestenkreis der Evangelischen Stadtkirche Offenburg aufstellen lassen möchte.

Kategorie: Leben Stichworte: Kirche, Meinung

Komm, lass dich nicht erweichen

Andreas und Petra am 17. April 2012

Unter dem Pflaster liegt der Strand

Bei uns wurde schon immer oft und gerne gesungen und natürlich singt und tanzt es sich nun mit der kleinen Apfelfreundin auf dem Arm am allerbesten. Seit Wochen schon ist Jonathan Böttcher unser Top-Favorit für familientaugliche Lieder zum Mitsingen. Petra singt daneben mit der kleinen Apfelfreundin gerne traditionelle Kinderlieder und Andreas hat unter anderem die alten Songs von BAP und Peter Maffay im Ohr und auf den Lippen und vor allem, huch!, das eine oder andere Protestlied, oder besser: Mutmachlied.

Komm, lass dich nicht erweichen,
bleib hart an deinem Kern,
rutsch nicht in ihre Weichen,
treib dich nicht selbst dir fern.
Angi Domdey: Unter dem Pflaster

  • Unter dem Pflaster – Angi Domdey (YouTube)
  • Unter dem Pflaster – Schnweewittchen (YouTube)

Kategorie: Leben, Worte Stichworte: Antifaschismus, Meinung, Musik

  •  Neuere Beiträge
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Ältere Beiträge 

Wichtige frühere Beiträge

  • Opas Engel und die Frage:
    »Papa, gibt es Nazis auch heute noch?«
  • Das rote Haus in einer kleinen Stadt
    »Warum sagen alle JA und warum sagt keiner NEIN?«
  • Die Rede des Friseurs
    Über Idealismus, Naivität und die Angst, nichts tun zu können
  • Die Träumer sind die Ersten
    Die Klugen werden leise, die Dummen werden schrein

Aktuelle Beiträge

  • Großes Würfelauspacken 7. August 2025
  • Sommer im Tonstudio 3. August 2025
  • Logik statt Magie 12. Juli 2025
  • Wehret den Anfängen 8. Februar 2025
  • Lochkarten 25. Januar 2025
  • Advent im Tonstudio 23. Dezember 2024
  • Neuer Würfelrekord 27. Juli 2024
  • Im Gitarrenparadies 21. Juli 2024
  • Apfel in Acryl 19. Juni 2024
  • Urlaub auf Rügen (Ostseebad Baabe) 8. Juni 2024

Stichworte

12 von 12 Advent Antifaschismus Ausflüge Basteln Bauernhof Bücher Computer Corona Demonstrieren Elternprotest Engel Filzwolle Frieden Frühling Garten Gebete Geburt Geschichten Gitarre Herbst Hoffnung Kirche Klima Knobeln Kunst Malen Meinung Musik Musizieren Mystik Ostern Ostsee Rügen Schwarzwald Schweden Solidarität Sommer Spielen Taijiquan Trauer Urlaub Videos Weihnachten Winter

Über uns

  • Andreas und Petra mögen Äpfel, den Norden und die Ostsee. Sie schätzen Offenheit, Toleranz und Gelassenheit und sind mit Herz und Verstand die Eltern von drei Kindern.
  • Mehr über Andreas
  • Mehr über Petra

Mehr von uns

  • Alle Links auf einen Blick
  • Alle Orte auf einen Blick
  • Bluesky: Andreas, Petra
  • YouTube: Familie Matern

Kontakt, Impressum, Datenschutz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Diese Website verwendet Matomo und wertet Besucherzugriffe statistisch aus. Dabei werden keine Cookies verwendet.

Nach oben • Bestimmte Rechte vorbehalten:  CC BY-NC-SA 4.0 DEED • Made with • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden