Apfelfreund*innen

Familie Matern

  •  Startseite
  • Andreas
  • Petra
  • Leben
  • Kreativ
  • Unterwegs
  • Worte
  • Geschichten
  • Solidarität
  • Hoffnung
  • Doktor Apfelfreund

Apfelernte und Apfelkuchen

Petra am 7. September 2013

ApfelernteApfelkuchen

Kategorie: Kreativ, Leben Stichworte: Backen, Herbst, Rezepte, Äpfel

Apfelsachen

Andreas und Petra am 14. Juli 2013

Apfelsachen

Eine kleine Apfelfreundin braucht natürlich auch passende »Apfelsachen« zum Spielen, Anziehen und Dinge drin aufbewahren. Diese hat unsere Freundin Anne Fischer nun aus Apfelmusterstoff liebevoll genäht und gestern der strahlenden kleinen Apfelfreundin geschenkt. Herzlichen Dank!

ApfelsachenApfelsachenApfelsachen

Kategorie: Kreativ, Leben Stichworte: Äpfel

Ich und meine Kirche

Andreas am 10. Juli 2013

Meine Beziehung zur Kirche bekam einen Knacks, als ich anfing, nach Inhalten zu suchen, die über die bunte Kinderbibel hinausgehen.

Leider endete meine spirituelle Sinnsuche meistens etwa zehn Minute nach Gottesdienstbeginn. Wenn ein untalentiertes Gemeindemitglied die Bibel­lesung vernuschelt, […] wenn die uralte Mikrofonanlage mal wieder kläglich versagt, wird sich mein Geist von Gott abwenden und auch durch gutes Zureden nicht mehr zum Zurückkommen zu bewegen sein. Weihnachten vor drei Jahren war ich zweimal in der Kirche und zweimal bekam ich Predigten in der Form einer hübschen Tiergeschichte serviert.

Aber das Gefühl, dass in der Kirche tatsächlich eine Gemeinschaft der Gläubigen zusammenkommt und nicht eine irgendwie zusammen­gewürfelte Gruppe Vereinsamter und Wichtigtuer mit einem wohl­meinenden, aber ahnungslosen Oberhaupt, das hätte ich schon gerne, wenn ich in die Kirche gehe. Ist das zu viel verlangt?

Aus einem Text von Helene Pawlitzki
Gefunden bei Facebook

Helene Pawlitzki hat recht. Und wie! Die vernuschelte Bibellesung, die uralte Mikrofonanlage, ja sogar die Tiergeschichten (nicht nur an Weihnachten!), das alles habe ich schon mehrfach erlebt und erlebe es immer und immer wieder. Und es ist mir ein Graus. Aber ich bin auch froh, dass ich, seitdem ich aus dem Kinderbibel­lesealter herausgewachsen bin, bei dieser Kirche mit dabei sein kann, um die ganze Sache ab und zu so mitgestalten zu können, dass sich auch Leute wie ich dort wohlfühlen und manchmal sogar einen spirituellen Sinn finden können. Allen gleichzeitig kann es die Kirche sowieso nicht recht machen, schon gar nicht im sonntäglichen Gottesdienst.

In den letzten Jahren war mein Dabeisein allerdings nicht mehr so ausgeprägt; nicht zuletzt auch deshalb, weil vieles in meinem Leben so unerwartet und unvorbereitet endete. Umso mehr freue ich mich auf die Chance, wieder mehr in meiner Kirche dabeisein zu können. Ich habe sie vermisst, meine Kirche. Vor einigen Tagen wurde ich gefragt, ob ich mich für den Ältestenkreis der Evangelischen Stadtkirche Offenburg aufstellen lassen möchte.

Kategorie: Leben Stichworte: Kirche, Meinung

Die Schlüssel von Táruma

Andreas am 8. Juli 2013

Die Schlüssel von Táruma

Der Meister braucht dich, Eyuna. In deinem Inneren liegt eine große Kraft verborgen. Die Zeit arbeitet gegen uns, und sie ist gewaltig.

Eyunas friedliches Leben im Tal der Lichter wird durcheinandergewirbelt, als sie von den geheimnisvollen Gnoruniums in den unendlichen Wald geholt wird. Dort wartet Meister Uliel, der ihre Hilfe braucht: Dem prächtigen uralten Reich Cantanien steht der Untergang bevor. Die letzte Hoffnung sind die sagenumwobenen Schlüssel von Táruma. Der Legende nach haben sie die Macht, die Verbündeten von Stern Táruma, deren Freundschaft in Cantanien längst vergessen ist, zu Hilfe zu holen. Eyuna begibt sich auf die Suche nach den Schlüsseln und kommt dabei einer lange verschwiegenen Wahrheit auf die Spur. Vor allem jedoch begegnet sie Runa.

Petra Zeil: Die Schlüssel von Táruma

Nachdem im letzten Jahr das Buch »Können Esel reimen?« unserer Freundin Petra Zeil erschienen ist, erscheint nun endlich auch »Die Schlüssel von Táruma«. Endlich vor allem deshalb, weil es Petra Zeils erste große Geschichte ist, die sie geschrieben hat, weil es die erste Geschichte ist, die ich von ihr gelesen habe und weil es eine Geschichte ist, die mich ganz besonders bewegt hat und die nun von vielen anderen Menschen gelesen werden kann. Natürlich habe ich auch dieses Buch mit allergrößter Freude und Liebe zur Typografie gesetzt und gestaltet. Die Schrift »Skolar« von David Brezina hat mich auch hier wieder begleitet und eine besondere Geschichte ganz wunderbar aufs Papier gebracht.

  • Die ersten drei Kapitel probelesen (PDF)
Die Schlüssel von Táruma Die Schlüssel von Táruma Die Schlüssel von Táruma
  • Petra Zeil: Die Schlüssel von Táruma, 2013
    Books on Demand, Paperback, 296 Seiten, 10,95 Euro

Kategorie: Kreativ, Leben Stichworte: Bücher, Geschichten, Typografie

Urlaub auf Rügen (Ostseebad Baabe)

Andreas und Petra am 1. Juli 2013

Urlaub auf Rügen

8. bis 29. Juni 2013 – Sonne, Sand, Meer und dann noch ein wunderschönes Ferienhaus mitten in einem Kiefernwald nur wenige Schritte vom Strand entfernt. So haben wir jeden einzelnen Tag unserer drei Wochen Urlaub im Ostseebad Baabe auf der Insel Rügen genossen. Mit kleinen Ausflügen in den Buchenwald und zu den Kreidefelsen im Nationalpark Königsstuhl, in den Süden Rügens nach Klein-Zicker und in die umliegenden Ostseebäder Sellin und Göhren und natürlich auch mit einer Fahrt im »Rasenden Roland«.

Urlaub auf Rügen Urlaub auf Rügen Urlaub auf Rügen Urlaub auf Rügen Urlaub auf Rügen Urlaub auf Rügen Urlaub auf Rügen Urlaub auf Rügen Urlaub auf Rügen Urlaub auf Rügen Urlaub auf Rügen Urlaub auf Rügen Urlaub auf Rügen Urlaub auf Rügen Urlaub auf Rügen Urlaub auf Rügen Urlaub auf Rügen Urlaub auf Rügen Urlaub auf Rügen Urlaub auf Rügen Urlaub auf Rügen Urlaub auf Rügen Urlaub auf Rügen Urlaub auf Rügen
  • Ferienhaus auf der Landkarte (Google Maps)
  • Alle Orte auf einen Blick

Kategorie: Leben, Unterwegs Stichworte: Ostsee, Rügen, Sommer, Urlaub

  •  Neuere Beiträge
  • 1
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • …
  • 66
  • Ältere Beiträge 

Wichtige Beiträge

  • Opas Engel und die Frage:
    »Papa, gibt es Nazis auch heute noch?«
  • Das rote Haus in einer kleinen Stadt
    »Warum sagen alle JA und warum sagt keiner NEIN?«
  • Die Rede des Friseurs
    Über Idealismus, Naivität und die Angst, nichts tun zu können
  • Die Träumer sind die Ersten
    Die Klugen werden leise, die Dummen werden schrein
  • Kinder, Kirche und Corona
    Die Kirche schützt die Kinder genauso wenig wie der Staat
  • Fight for the Future
    Schwarzer Freitag
    Weil ihr uns die Zukunft klaut
    Wir demonstrieren für die Zukunft unserer Kinder

Aktuelle Beiträge

  • Wehret den Anfängen 8. Februar 2025
  • Lochkarten 25. Januar 2025
  • Advent im Tonstudio 23. Dezember 2024
  • Neuer Würfelrekord 27. Juli 2024
  • Im Gitarrenparadies 21. Juli 2024
  • Apfel in Acryl 19. Juni 2024
  • Urlaub auf Rügen (Ostseebad Baabe) 8. Juni 2024
  • Noch coolere Kiste 23. März 2024
  • Jugend musiziert 28. Januar 2024
  • Fünftausend Menschen und keine Galgen 20. Januar 2024

Stichworte

12 von 12 Advent Antifaschismus Ausflüge Backen Basteln Bauernhof Bücher Computer Corona Demonstrieren Elternprotest Engel Filzwolle Frieden Frühling Garten Gebete Geburt Geburtstag Geschichten Gitarre Herbst Hoffnung Kirche Kunst Malen Meinung Musik Musizieren Mystik Ostern Ostsee Rezepte Rügen Schwarzwald Solidarität Sommer Spielen Trauer Urlaub Videos Weihnachten Winter Äpfel

Über uns

  • Andreas und Petra mögen Äpfel, den Norden und die Ostsee. Sie schätzen Offenheit, Toleranz und Gelassenheit und sind mit Herz und Verstand die Eltern von drei Kindern.
  • Mehr über Andreas
  • Mehr über Petra

Mehr von uns

  • Alle Links auf einen Blick
  • Alle Orte auf einen Blick
  • Bluesky: Andreas, Petra
  • YouTube: Familie Matern

Kontakt, Impressum, Datenschutz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Diese Website verwendet Matomo und wertet Besucherzugriffe statistisch aus. Dabei werden keine Cookies verwendet.

Nach oben • Bestimmte Rechte vorbehalten:  CC BY-NC-SA 4.0 DEED • Made with • Powered by WordPress and Genesis Framework • Anmelden